Arbeitsblatt: Der menschliche Körper

Material-Details

Arbeitsblätter der Epoche "Der Bewegungsapparat des Menschen" Bilder mussten aus urheberrechtlichen Gründen entfernt werden.
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

33502
1813
68
29.08.2012

Autor/in

mokkaiii (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Epoche Biologie Der Körper des Menschen – Das Bewegungssystem Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Datum Arbeitsblatt Seite Die Funktion des Skelettteile Name: Datum: Aufgabe: 1. Welche Knochen oder Skelettteile schützen welche Organe? 2. Zeichne die Knochen, die eine Schutzfunktion haben rot ein! Modellbau zur Form der Wirbelsäule Benötigtes Material: verschieden gebogene Drahtstücke, Holzbrett, Gewichte. Vorbereitung: Auf dem Holzbrett seht ihr zwei verschieden geformte Drähte. Einer dieser Drähte hat die Form der Wirbelsäule. 1. Findet für das dritte Drahtstück eine weitere Form und befestigt diese wie die beiden anderen auf dem Holzbrett (siehe Abbildung). 2. Achtet darauf, dass die Drähte genug Abstand zueinander haben und gut angebracht sind. Modellbau zu den Bestandteilen der Wirbelsäule Benötigtes Material: Wellpappe, Schaumstoff, doppelseitiges Klebeband, Styropor. Vorbereitung: 1. Nehmt jeweils 8 Scheiben der Wellpappe und 8 Scheiben des Schaumstoffs und legt sie abwechselnd aufeinander. 2. Klebt die Einzelteile mit doppelseitigem Klebeband aneinander (siehe Abbildung). 3. Klebt nun das Modell auf das Styropor. 4. Nehmt nun die restlichen Scheiben der Wellpappe und klebt diese aneinander. 5. Klebt nun auch das zweite Modell auf das Styropor. Die Form der Wirbelsäule Aufgaben: 1. Hängt an den vorgeformten Haken jedes Modells Gewichte. Fangt immer mit einem Gewicht an und steigert die Zahl bis auf 5 Gewichte. Beobachtet, was dabei mit dem Draht passiert. Formuliert oder Zeichnet eure Beobachtung! Beobachtung: Modell 1 Modell 2 Modell 3 2. Hängt nun die Gewichte ab und klopft das Holzbrett leicht auf den Tisch, so dass die Modelle erzittern. Hängt nun 3 Gewichte wieder auf die Modelle und klopft erneut mit dem Holzbrett auf den Tisch. Beobachtet und notiert bei welcher Drahtform die Schwingungen am schnellsten aufhören. Modell 1 Modell 2 Modell 3 3. Welche Vorteile hat die doppelSForm gegenüber den anderen Formen? 4. Solltet ihr fertig sein lest den Informationstext. Die Bestandteilen der Wirbelsäule Aufgaben: 1. Beugt das erste Modell vorsichtig zu allen Seiten. 2. Versucht nun das zweite Modell genauso zu beugen. 3. Beobachtet, was dabei mit den Einzelteilen der Modelle passiert und notiert eure Beobachtungen. Beobachtung: Modell 1 Modell 2 4. Was können die Modelle? 5. Welche Kreise machen die Modelle beweglich? 6. Welche Kreise machen die Wirbelsäule stabil? 7. Solltet ihr fertig sein lest den Informationstext. Die Wirbelsäule Name: Datum: Die Wirbelsäule hat eine-Form Beschrifte die Zeichnung und setze folgende Wörter/Zahlen ein: 5, Lendenwirbel, Kreuzbein, Brustwirbel, 7, Steißbein, Halswirbel, 12