Arbeitsblatt: Mozart, Oper, Zauberflöte

Material-Details

Die Stimmlagen einer Oper werden anhand der Zauberflöte erklärt
Musik
Musikgschichte
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

33650
1119
11
29.01.2009

Autor/in

andrea sidler steger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wolfgang Amadeus Mozart Mozart hat zeitlebens viele Werke geschrieben. Darunter waren viele Sinfonien, Opern und Solokonzerte Geigenkonzerte, Hornkonzerte, Klavierkonzerte, Flötenkonzerte Eine der berühmtesten Opern Mozarts ist die Zauberflöte Zauberflöte. te In der Oper singen Sänger mit unterschiedlichen Stimmlagen. Frauenstimmen Männerstimmen (Kolloratursopran) Sopran Mezzosopran Alt (Contertenor) Tenor Bariton Bass Teile die Stimmen folgender Figuren der Figur: Papageno, Papageno der Vogelfänger: zu. Stimmlage: Stimmlage: Papagena, Papagena Freundin von Papageno: Tamino, Tamino der Prinz: Pamina, Pamina Tochter der Königin der Nacht: Königin der Nacht: Nacht Sarastro, Sarastro ein weiser Priester: Monostatos, Monostatos Führer der Sklaven: