Arbeitsblatt: Olympische Spiele der Antike
Material-Details
Infotext mit Fragen zu den olympischen Spielen der Antike
Geschichte
Altertum
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
34284
916
7
07.02.2009
Autor/in
Anonym (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Die Olympischen Spiele des Altertums Olympia Von 776 vor Christus bis 393 nach Christus fanden in Olympia in Griechenland alle vier Jahre sportliche Wettkämpfe statt. Diese Wettkämpfe wurden nach dem Austragungsort als „Olympische Spiele bezeichnet. Sie wurden zu Ehren des Zeus, dem König der Götter, abgehalten. Der heilige Frieden Schon Monate vor den Olympischen Spielen wurde ein heiliger Frieden ausgerufen. Boten eilten von Stadt zu Stadt, um das Datum der Wettkämpfe zu verkünden. Ausserdem forderten sie die Einstellung aller kriegerischer Handlungen vor, während und nach den Spielen, um den Athleten, aber auch den Zuschauern, eine gefahrlose Hin- und Rückreise zu sichern. Die Wettkämpfe sollten in Frieden ausgetragen werden. Die Teilnahme an den Spielen Die Athleten hatten drei Bedingungen zu erfüllen, um an den Spielen teilnehmen zu können: Man musste ein Mann, frei und griechischen Ursprungs sein. Frauen, Sklaven und Fremde waren von den Spielen ausgeschlossen. Die meisten Athleten stammten aus reichen Familien. Nur die Besten wurden zu den Spielen zugelassen. Die Anwärter trainierten während mehrerer Monate alleine, bis sie sich vier Wochen vor den Spielen nach Elis, einer Stadt in der Nähe von Olympia, begaben, wo sich alle Athleten versammelten. In Elis fand schliesslich die Selektion statt. Wer sich qualifizierte, durfte sich auf den Weg nach Olympia machen. Dort legten die Teilnehmer einen Eid ab mit dem Versprechen, sich bei den Wettkämpfen fair zu verhalten und die Regeln zu achten. Preise An den Olympischen Spielen des Altertums wurde der Sieger mit einem Laubkranz ausgezeichnet. Die damaligen Olympiasieger bekamen kein Geld zur Belohnung. Sie erhielten aber viel Ruhm und Ehre und wurden bei der Rückkehr in ihren Wohnort als Helden gefeiert und genossen bis zu ihrem Tod Sonderrechte. Name: Fragen 1) Warum heissen die Olympischen Spiele „Olympische Spiele? 2) Was wollte mit dem „heiligen Frieden erreicht werden? 3) Welche Bedingungen musste ein Athlet erfüllen, damit er an den Olympischen Spielen teilnehmen durfte? 4) Was versprachen die Athleten mit dem Eid?