Arbeitsblatt: Das Vamperl

Material-Details

Lesebuch von Renate Welsh
Deutsch
Leseförderung / Literatur
3. Schuljahr
14 Seiten

Statistik

34327
2828
21
08.02.2009

Autor/in

glam (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Vamperl Gruppenauftrag 1 Lest das Kapitel 1 „Ein Spinnennetz voller Überraschungen fertig. Lest laut und deutlich. Wechselt euch ab beim Lesen. Damit es spannend tönt, müsst ihr bei einem Punkt kurz stoppen und mit der Stimme etwas nach unten gehen. Erklärt einander Wörter die ihr nicht versteht oder fragt die Lehrperson. Holt dann das Arbeitsblatt zum ersten Kapitel. Wenn ihr alle Fragen richtig beantworten könnt, habt ihr das Gelesene gut verstanden. Die Lösungen hängen an der Wandtafel. Korrigiert selbst! Das Vamperl Gruppenauftrag 2 und 3 Ihr habt das Kapitel „Keine Ruhe zum Kaffee als Hausaufgabe gelesen. Löst jetzt das Arbeitsblatt dazu. Lest dann zusammen das Kapitel „Vom Fliegenlernen und anderen Künsten Holt bei der Lehrperson das Arbeitsblatt zum dritten Kapitel. Wenn ihr alle Fragen richtig beantworten könnt, habt ihr das Gelesene verstanden. Die Lösungen hängen an der Wandtafel. Korrigiert selbst! Das Vamperl Gruppenauftrag 4 Ihr habt als Hausaufgabe das Kapitel „Vamperl unterwegs gelesen. Erzählt einander was ihr gelesen habt und holt nun bei der Lehrperson ein grosses Blatt Papier und malt alle zusammen ein schönes Bild zu diesem Kapitel. Lest, wenn das Bild fertig ist, das Kapitel „Gefahr! und löst nachher das Frageblatt dazu. Korrigiert selbst! Das Vamperl Gruppenauftrag 5 Wir haben zusammen das Kapitel „Kamillentee und Langeweile gelesen und die Fragen an der Wandtafel beantwortet. Lest nun in der Gruppe das Kapitel „Radfahren verboten Nehmt aber dazu nicht das Buch, sondern die vorbereiteten Blätter. Achtung: Das Vamperl und ich haben den Text zum Lesen etwas schwieriger gemacht. Aber nicht verzagen, sondern versuchen! Viel Spass! Löst zu diesem Kapitel das Frageblatt. Lest jetzt zu zweit einander aus dem Buch das Kapitel vor. Jedes Kind liest einen Abschnitt. So ist es doch einfacher, nicht wahr? Das Vamperl Gruppenauftrag 6 Ihr habt als Hausaufgabe das Kapitel „Was zuviel ist gelesen. Löst nun das Frageblatt. Lest dann das Kapitel „Eine schwere Entscheidung für euch durch. Stellt euch vor ihr wärt Frau Lizzi. Was hättet ihr getan? Besprecht es zusammen und schreibt eure Ideen ins Notizheft (nehmt nur 1 Notizheft). Löst das Frageblatt alleine und korrigiert heute das Blatt von einem anderen Kind. Beantworte die folgenden Fragen mit ganzen Sätzen. 1. Wie alt ist Frau Lizzi? 2. Frau Lizzi war drei Wochen zur Kur. Erkläre was eine Kur ist. 3. Wann singt Frau Lizzi gern? 4. Wo findet Frau Lizzi den kleinen Vampir? 5. Wer kommt bei Frau Lizzi zu Besuch? 6. Welchen Vorschlag macht Frau Anna, um den Vampir loszuwerden? 7. Was tut Frau Lizzi mit dem kleinen Vampir? 1. Wie viele Nachbarinnen kommen bei Frau Lizzi vorbei? 1 2 3 2. Was steht bei der Hausordnung über das Halten von Tieren? Es ist verboten. Es ist erlaubt. Man muss den Hausbesitzer fragen. 3. Kreuze die richtigen Sätze an. Frau Annas Hund heisst Flocki. Frau Annas Hund heisst Bello. Frau Maringers Hund heisst Flocki. 4. Was füttert Frau Lizzi dem Vamperl und wie? 5. Was macht Frau Lizzi aus dem zerschnittenen Taschentuch? Beantworte folgende Fragen in ganzen Sätzen. 1. Wo schläft das Vamperl jetzt? 2. Wo war Vamperl, wenn Frau Lizzi kochte? 3. Wie endeten die ersten Flugversuche des Vamperls? 4. Weshalb ist Frau Müller so wütend? 5. Was unternimmt Vamperl gegen Frau Müllers Wut? Kreuze die richtigen Antworten an. Vamperl bleibt am liebsten zu Hause. Vamperl reisst immer aus. Vamperl saugt den wütenden Autofahrern das Gift aus der Galle. Vamperl saugt den zufriedenen Autofahrern das Gift aus der Galle. Der Polizist muss keine Bussen mehr verteilen. Frau Lizzi ist zwar böse und gleichzeitig stolz auf Vamperl. Frau Lizzi singt Vamperl nie etwas vor. Der fremde Mann verletzt Vamperls Flügel. Frau Lizzi macht eine Schiene aus zehn Zahnstochern. Der Dieb ging für die alte Frau einkaufen. Der Dieb und die alte Frau werden nach Venedig fahren. Die Antworten sind schon geschrieben. Finde die Fragen heraus. 1. Weil Vamperl nichts sehen konnte. 2. Es steht: Radfahren verboten. 3. Er ist plötzlich nett, weil Vamperl ihn gebissen und das Gift herausgesaugt hat. 4. Von einem kleinen Jungen, der umgefallen war. Schreibe in einigen Sätzen auf, was in der Schule passiert ist. Kreuze die richtige Antwort an. 1. Wo versteckt sich Vamperl? in Frau Lizzis Hosentasche unter Frau Lizzis Hut 2. Warum streiten sich Frau Anna und Frau Maringer? Wegen ihren Katzen Wegen ihren Hunden 3. Warum sind die zwei Frauen plötzlich nett zueinander? Weil Vamperl das Gift ausgesaugt hat Weil Vamperl sich auf einen Hund gesetzt hat 4. Wen erzählt Frau Lizzi ihr Geheimnis? Professor Untermeier Professor Obermeier 5. Was hat der Professor mit Vamperl vor? Er braucht ihn für die Forschung Er braucht ein Geschenk für seine Frau Wo ist Vamperl am Ende des Kapitels? (Satz) Beantworte die Fragen mit ganzen Sätzen. 1. Wo ist Vamperl eingesperrt? 2. Was muss Vamperl im Krankenhaus machen? 3. Wie fühlt sich Frau Lizzi? 4. Wie fühlt sich Vamperl? 5. Was träumt Frau Lizzi? Suche auf der Seite 104 alle Nomen und schreibe sie mit dem Begleiter ins Deutschheft. Frau Lizzi Die Strassenbahn Das Krankenhaus Das Knie Vamperls Zimmer /das Zimmer Der Tag Das Spinngewebe Die Glasglocke Der Schwung Der Boden Die Scherben Die Fledermäuse Lies den Text und übermale alles Wichtige mit einem gelben Farbstift. Die Fledermäuse sind Insektenfresser wie die Igel. Sie sind die einzigen Säugetiere die fliegen können. Bei uns gibt es 25 verschiedene Fledermausarten. Am liebsten fressen sie Nachtfalter und Käfer, die sie in der Nacht jagen. Durch Mund und Nase stossen sie sehr hohe Töne aus. Am Echo spüren sie, ob es ein Insekt oder ein Hindernis ist. Im Juni bringt die Mutter ein oder zwei Junge zur Welt. Sie erkennt es am Piepsen. Nach einer Woche öffnet es die Augen. Mit 5 Wochen macht es erste Flugversuche. Anfang August fliegt es das erste Mal ins Jagdgebiet. Im Winter fallen sie in einen tiefen Winterschlaf. Ihre Körpertemperatur wird fast 0 Grad.