Arbeitsblatt: Griechische Sagen 2

Material-Details

Arbeitsblatt zur Sage ”Prometheus”. Erarbeitet nach dem Buch ”Das Feuer des Prometheus” von Willi Fährmann.
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

34423
1322
11
10.02.2009

Autor/in

Monika Hunziker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Griechische Sagen 2 Prometheus Die Hauptpersonen der Sage : :, einer der Titanen, und seine Frau hatten drei berühmte Söhne:, und. Sie durften nicht bei den Göttern wohnen, deshalb lebten sie auf der Erde. schuf aus Ton Gestalten nach dem Bild der, die Menschen. Die Göttin schenkte ihnen durch ihren Atem den Geist (Verstand). war der Lehrer der Menschen und brachte ihnen viele Fertigkeiten bei. betrachtete die Menschen und ihre Fähigkeiten verwundert und misstrauisch. Er beschloss, klare Grenzen zwischen den Menschen und den Göttern zu ziehen und forderte, dass die Menschen den Göttern Opfergaben bringen sollten. betrügte die Götter, indem er die Menschen einen Stier schlachten und den Göttern den gut mit Fett getarnten Abfall des Opferstiers darbringen liess. Den guten Teil des Fleisches behielten die Menschen für sich. Zur Strafe verweigerte ihnen das Feuer. brachte den Menschen dennoch heimlich das Feuer. Darauf rächte sich für den Betrug. Er liess, den Schmied, die schöne schmieden, die den Menschen eine wunderschöne Büchse als Geschenk der Götter brachte. Diese Büchse aber beinhaltete Übel und Krankheiten. Er bestrafte, indem er ihn im Kaukasusgebirge an eine Felswand ketten liess. Dort sollte er bis in alle Ewigkeit bleiben. schickte jeden Tag einen Adler, der einen Teil der Leber von frass. Diese wuchs immer wieder nach., der für Zeus die Ketten geschmiedet hatte, bekam Mitleid mit. Er teilte ihm mit, wenn er ein Wesen finde, das sich an seiner Stelle anketten liesse, würde er erlöst sein. mh 25.08.08 Viele Jahre später kam vorbei und schoss den Adler aus Erbarmen mit ab. Der Kentaure, ein halb aus Pferd, halb aus Mensch bestehendes Fabelwesen, erklärte sich bereit, sich an Stelle anketten zu lassen. So konnte befreien. Damit sein Gesicht nicht verlieren musste, schmiedete für einen Fingerring mit Steinchen aus dem Felsen, den er immer tragen musste. Aufgaben: 1 Lies die Zusammenfassung der Sage durch und setze die richtigen Namen in die Lücken. 2 a) In Mekone hat sich die Teilung des Stieropfers durch Prometheus abgespielt. Diese Stätte soll sich auf dem Peloponnes in der Gegend um Sikyon befunden haben. Finde den Peloponnes im Atlas auf Seite 68. Beschreibe diesen Teil Griechenlands. b) Suche im Atlas auf Seite 60 den Kaukasus. Zwischen welchen Meeren befindet sich dieses Gebirge? Welche Länder haben Anteil am Kaukasus? 3 In der Sage bekämpfen sich Zeus und Prometheus. Vergleiche die beiden, indem du ihnen die folgenden Adjektive zuordnest. Findest du noch mehr passende Adjektive? schöpferisch, menschenfreundlich, grausam, klug, misstrauisch, erfindungsreich, listig menschenfeindlich, stolz, mächtig, rachsüchtig, kühn, gierig Zeus Prometheus mh 25.08.08