Arbeitsblatt: Mittelmeerklima
Material-Details
einfache Texte & Arbeitsauftrag für Gruppenarbeit (incl. Hilfekärtchen zur Differenzierung) zu Themen:
- Zu welcher Klimazone gehört der Mittelmeerraum?
- Das Klima in der warmgemäßigten Zone
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
35415
1412
39
23.02.2009
Autor/in
rebecca schramm
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Arbeitsblatt Name Gruppe: 1 Klasse:_ Datum:_ Zu welcher Klimazone gehört der Mittelmeerraum? Du hast schon einige von den 4 großen Klimazonen kennen gelernt. Da gibt es die Kalte Zone, die gemäßigte Zone (in der befindet sich Deutschland), die Zone der Subtropen und die Zone der Tropen (Abb.1). Die Zonen wurden eingeteilt um zu zeigen, dass jede Region ihr eigenes, typisches Klima hat. Weil der Mittelmeerraum zu dem Bereich der Subtropen zählt, wollen wir einen genaueren Blick auf die Klimazone der Subtropen werfen. Dazu wurde ein Interview mit einem Jungen namens Luca aus Rom (Italien) geführt. Er kennt sich mit dem Klima in den Subtropen aus, weil Italien zu der Klimazone der Subtropen zählt. Interviewer: „Hallo Luca. Kannst du erklären wo die Subtropen auf unserer Erde liegen? Luca: „Die Subtropen liegen zwischen den Tropen und der gemäßigten Zone. Sie reichen von den Wendekreisen bis zu den Breitenkreisen mit 45. Interviewer: „Und in dieser Zone herrscht überall ein ähnliches Klima? Luca: „Grob gesehen ja. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt in den Subtropen bei 18C. Aber man kann die Subtropen in zwei weitere Bereiche aufteilen: In die warmgemäßigte Zone und in die Zone der trockenheißen Wüsten. Interviewer: „Ach so. Wo gibt es denn das Klima der warmgemäßigten Zone der Subtropen? Luca: „Das warmgemäßigte Klima der Subtropen findet man vor allem in den Ländern am Mittelmeer, wie z.B. Italien, Spanien, Marokko. Deswegen kann man zum Klima der warmgemäßigten Zone auch Mittelmeerklima sagen. Aber auch in Kalifornien, in SWAustralien, Südafrika und in Chile herrscht das Mittelmeerklima. Interviewer: „Wie ist denn das Klima in der warmgemäßigten Zone ( Mittelmeerklima)? Luca: „Hier ist es im Sommer sehr heiß und trocken. Im Winter fallen reichlich Niederschläge und es ist mild ( angenehm warm). Interviewer: „Und wo liegt denn dann die Zone der trockenheißen Wüsten? Luca: „Die trockenheißen Wüsten liegen z.B. in Nordafrika oder in der Mitte von Australien. Dort herrscht das subtropische Wüstenklima und die heißesten Wüsten der Erde sind hier. Die Sahara ist eine von ihnen. Interviewer: „Und das Klima ist bestimmt viel trockener als das Mittelmeerklima, stimmts? Luca: „Ja. Die Temperaturen sind hier das ganze Jahr sehr hoch. Niederschlag gibt es wenn, dann nur im Sommer. Es kann aber auch jahrelang gar nicht regnen. Leitfragen für deinen Vortrag 1. Wo liegen die 4 großen Klimazonen der Erde? Schreibe sie hinter die richtige Zahl in Tabelle A. 2. Wo liegt die Klimazone der Subtropen? Zeige sie auf der Karte „Klimazonen der Erde! 3. Wie ist das Klima in den zwei Klimazonen in den Subtropen? Fülle die gelben Felder in Tabelle aus. Arbeitsblatt Name Gruppe: 2 Klasse:_ Datum:_ Das Klima in der warmgemäßigten Zone Wenn bei uns kühles Aprilwetter herrscht, ist es in den Mittelmeerländern (z.B.: in Italien, Spanien, Marokko) schon warm (Abb. 1). Die Mittelmeerländer liegen nämlich in einer anderen Klimazone als wir leben. Sie liegen in der warmgemäßigten Klimazone (man sagt auch Mittelmeerklima), während wir in der gemäßigten Zone, weiter im Norden leben. Wo die Unterschiede der beiden Klimazonen liegen und welche Merkmale das Klima hat kannst du an dem Gespräch zwischen Paul aus Berlin (Deutschland) und Luca aus Rom (Italien) herausfinden. Luca und Paul haben sich im Internet kennen gelernt und chatten regelmäßig. Diesen Sommer wollen sie sich in den Ferien treffen. Die Frage ist nur wo? In Berlin oder Rom? Luca: „Die Sommer des Mittelmeerklimas sind trocken und sehr warm. Juli und August sind die heißesten Monate. Da kann es bis zu 25C warm werden. Der Niederschlag ist im Sommer sehr gering ( Niederschlagsminimum). Dann ist es in unserer Klimazone extrem trocken. Paul: „Bei uns ist es im Sommer auch warm, aber nicht ganz so warm wie bei dir. Es wird dann so um die 20C und es regnet sehr viel. Im Juli fällt am meisten Niederschlag ( Niederschlagsmaximum). „Wie ist denn das Klima im Winter bei euch am Mittelmeer? Luca: „Im Herbst und Winter bringen Westwinde die ersehnten Niederschläge in die Zone des Mittelmeerklimas. Dann haben wir unser Niederschlagsmaximum. Die Temperaturen sind aber auch im Winter mild ( angenehm warm). Paul: „Aber bei uns in der gemäßigten Zone kann es im Winter zu Frost kommen, da die Temperaturen sehr niedrig sind. Dafür haben wir im Winter weniger Niederschläge ( Niederschlagsminimum) als im Sommer. Leitfragen für deinen Vortrag 1. Erkläre das Klimadiagramm in Abbildung 1. Fülle dazu den blauen Bereich in Tabelle aus! 2. Erkläre das Klimadiagramm in Abbildung 2. Fülle dazu den gelben Bereich in Tabelle aus! 3. Gib Paul und Luca einen Rat, wo sie den Sommer verbringen sollten. Schreibe dazu folgenden Satz vollständig auf das Plakat: Ich würde den Sommer lieber inverbringen, weil 1. 2. Tippkärtchen (für beide Gruppen) Zur Plakatgestaltung Schreibe sauber und groß. Bearbeite die vorgestalteten Felder. Gestalte das Plakat farbig (unterstreiche Schlüsselbegriffe) Wenn du noch Zeit hast, gestalte das Plakat mit weiteren Infos, Abbildungen oder Zeichnungen, die zur Überschrift passen. Zum Vortrag Teile den Vortrag unter den Gruppenmitgliedern auf (Wer sagt was?). Sprich laut und deutlich. Schaue in Richtung Publikum und nicht so oft zum Plakat. Zeige Dinge auf dem Plakat über die du gerade sprichst. Gruppe 1: Zu welcher Klimazone gehört der Mittelmeerraum? Zu Aufgabe 1: Abbildung 1 zeigt dir wo die Klimazonen liegen! Die 4 Klimazonen gibt es einmal auf der Nordhalbkugel und einmal auf der Südhalbkugel! Trage insgesamt 2 mal die Kalte Zone, 2 mal die Gemäßigte Zone, 2mal die Subtropen und 2 mal die Tropen in die Tabelle ein. Gruppe 1: Zu welcher Klimazone gehört der Mittelmeerraum? Zu Aufgabe 2: Die Klimazone besteht aus zwei Zonen: 1. die trockenheißen Wüsten (auf der Karte gelb) 2. die warmgemäßigte Zone (auf der Karte orange) Gruppe 1: Zu welcher Klimazone gehört der Mittelmeerraum? Zu Aufgabe 3: Trage die zwei Klimazonen der Subtropen hinter die Nummer 1 und 2 in die Tabelle B. Trage mindestens folgende Wörter an die richtige Stelle in der Tabelle ein: Sahara, hohe Temperaturen und wenig Niederschlag, Mittelmeer, mild und viel Niederschlag, Italien, Nordafrika, heiß und trocken, Spanien, Südafrika, Marokko, Kalifornien, SWAustralien, hohe Temperaturen und kein Niederschlag, Mittelaustralien. Gruppe 2: Das Klima in der warmgemäßigten Zone Zu Aufgabe 1 und 2: Wie arbeite ich mit Klimadiagrammen? Hier kannst du erkennen was an welcher Stelle im Klimadiagramm zu sehen ist. Die Temperaturen (rote Linie) musst du immer links ablesen! Die Niederschläge (blaue Streifen) musst du immer rechts ablesen! Gruppe 2: Das Klima in der warmgemäßigten Zone Zu Aufgabe 3: Vergleiche das Klima im Sommer (Niederschlag Temperatur) in Deutschland (gemäßigte Klimazone) mit dem in Italien (warmgemäßigte Klimazone). Deine erstellte Tabelle aus Leitfrage 1 und 2 hilft dir dabei. Welcher Sommer ist dir lieber? Warum? Für die Schnelldenker der Gruppe 1: Zu welcher Klimazone gehört der Mittelmeerraum? Finde eigene Beispiele für Länder, die in der warmgemäßigten Klimazone liegen. Nimm dazu die Karte „Klimazonen der Erde und einen Atlas zur Hilfe. Tipp: Schau dir genauer die Länder an, die am Mittelmeer liegen. Viele von ihnen liegen in der warmgemäßigten Klimazone. Für die Schnelldenker der Gruppe 2: Das Klima in der warmgemäßigten Zone Nenne Beispiele für Länder, die im Sommer für Touristen trockenes Wetter garantieren. Nimm die Karte „Klimazonen der Erde und einen Atlas zur Hilfe. Tipp: Schau dir genauer die Länder an, die in der warmgemäßigten Klimazone liegen. Viele Länder am Mittelmeer gehören zu dieser Klimazone.