Arbeitsblatt: Bindewörter

Material-Details

passende Bindewörter in einen Text einsetzen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

35589
1117
23
25.02.2009

Autor/in

Schmungi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Grenzlauf Setze die fehlenden Bindewörter ein! Schon lange hatten sich Urner und Glarner bitter um die Landesgrenze gestritten, sie missgönnten einander die fetten Alpweiden am Klausenpass. Schliesslich machte einer den Vorschlag, man den Streit mit einem Wettlauf beilegen könnte. Frühmorgens, der Hahn krähte, sollten zwei rüstige Berggänger einander entgegenlaufen. Wo sie sich begegneten, sollte fortan die Grenze sein. Der Vorschlag wurde gutgeheissen, man begann in beiden Kantonen mit den Vorbereitungen. Die Urner setzten ihren Hahn in einen Korb und gaben ihm sehr wenig zu fressen un zu trinken, sie glaubten, Hunger und Durst würden ihn früher wecken. Die Glarner dagegen fütterten ihren Hahn tüchtig, sie waren überzeugt, auf diese Weise besser zu fahren. Am vereinbarten Tag krähte in Altdorf der Hahn, es dämmerte. der Urner Läufer schon dem Klausenpass entgegeneilte, schlief in Linthal drüben der satte Hahn noch tief. Doch niemand wagte es, ihn zu wecken, die Glarner ver – hielten sich ehrenhaft. der Hahn endlich erwachte, war der Vorsprung des Urners schon viel zu gross. der Glarner Läufer sein Bestes gab, traf er seinen Gegner weit unterhalb der Passhöhe. „Hier ist die Grenze! rief der von Uri triumphierend, der Glarner bat ihn, er möge ihm ein Stück von dem gewonnenen Weideland überlassen. er ihm keine Ruhe liess, schlug der Urner vor: „So viel Land will ich dir geben, wie du mich auf deinen Schultern hinauftragen kannst. Mit neuem Mut stieg der Glarner mit seiner Last bergan, plötzlich versagte im der Atem, er sank tot zu Boden. Noch heute wird das Grenz bächlein gezeigt, bis zu dem der Glarner den Urner getragen haben soll.