Arbeitsblatt: Arbeitsmaterial zu Herr der Fliegen
Material-Details
Arbeitsblätter zum Buch "Herr der Fliegen" von William Golding.
Die Kapitel 1-8 werden anhand von ABs in der Klasse besprochen. Die bearbeiteten Themen beziehen sich nicht nur auf das Buch, sondern die Gesellschaft allgemein. Gut für Diskussionen bezüglich Gruppenzusammensetzung/Gesellschaft.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
13 Seiten
Statistik
35862
4214
138
02.03.2009
Autor/in
N.H. (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lektüre: Herr der Fliegen William Golding Kapitel 1: Das Muschelhorn Du hast dir in der letzten Lektion vorgestellt, du wärst auf eine Insel gestrandet. Notiere dir auf den folgenden Zeilen, wie du dir diese Insel vorstellst? Verwende dazu beschreibende Adjektive. (du findest eine Auswahl unten an den Linien) himmelblau, drückend, feucht, dicht, eng, farbenprächtig, gefährlich, tobend, riesig, endlos Suche im Text verschiedene Stellen, in welchen der Autor die Landschaft/Gegend/Insel beschreibt und notiere dir sie. Stell‘ dir vor, du wärst auf der Insel. Was für Leute hättest du gerne um dich herum? Wieso? Mit welcher Art Menschen denkst du, hättest du deine liebe Mühe? (keine Namen, sondern Eigenschaften) Wie würdest du Piggy und Ralph nach dem ersten Kapitel beschreiben? Nimm ein Blatt Zeichenpapier: Auf dem Blatt zeichnest du die Insel, wie du sie dir vom Text „Herr der Fliegen vorstellst. Nimm unbedingt den Text zur Hilfe. Arbeite mit Farbstiften, nicht mit Filzstiften!! Lektüre: Herr der Fliegen William Golding Kapitel 2: Feuer auf dem Berg Stell dir folgende Situation vor: Ein schreckliches Virus befällt die Menschheit und innerhalb weniger Tage sterben alle Menschen aus, die älter sind als ihr. Ihr seid jetzt die ältesten, es gibt niemanden der über euch bestimmt. Wie würde sich euer Leben verändern? Was würdet ihr tun? Was würde von euch erwartet werden? Im Buch übernimmt Ralph die Führung der Gruppe. Braucht es überhaupt jemanden, der eine Gruppe leitet? Wieso? Was sind die Gefahren? Ralph stellt als Führer der Inseljugendlichen eine Regel auf: „Der mit dem Muschelhorn, der spricht, die anderen hören zu. Was hältst du von dieser Regel? Wenn du in Ralphs Position wärst, welche Regeln würdest du einführen? Wieso? (Welche Regeln sind für das Zusammenleben unerlässlich?) Lektüre: Herr der Fliegen William Golding Kapitel 3: Hütten am Strand Ralph und Jack haben im Buch die Arbeiten Jagd und Hüttenbau untereinander aufgeteilt. Leider funktioniert es nicht ganz so, wie Ralph sich das Ganze vorgestellt hätte. Was sind die Probleme? Sind diese Probleme realistisch? Suche dir eine Rolle in der Gruppe aus, die zu dir passt. Wer wärst du und wieso? Gruppenführer: Er ist der Chef und macht die Regeln. Er schaut, dass alles funktioniert und sorgt für Ordnung unter den Mitmenschen. Er muss loben aber auch strafen. Unterchef: Er hat weniger Verantwortung als der Gruppenführer. Er hat einen bestimmten Aufgabenbereich, wie zum Beispiel „FeuerWache oder Jagd. Insgeheim wäre er selber gerne Chef, aber er wartet einfach auf seine Chance. Gruppenmitglied A: Er gehört zu den arbeitenden Mitgliedern, hilft mit, wo er nur kann. Ihm liegt das Wohl der Gruppe am Herzen. Er verzichtet auf sein eigenes Wohl. Er ist selbstlos. Gruppenmitglied B: Er hilft manchmal mit, aber eigentlich lieber nicht, da es so viele andere interessante Dinge zu tun gibt. Er ist von kurzer Aufmerksamkeitsdauer, dafür aber sehr unterhaltsam. Gruppenmitglied C: Er hilft nicht mit, da es ja genügend andere gibt, die arbeiten. Also schaut er den anderen gelangweilt zu und profitiert von deren Aufwand. Eigentlich interessiert es ihn nicht, was in der Gruppe passiert, solange es ihm gut geht. Aussenseiter: Er würde sehr gerne zur Gruppe gehören, würde gerne Aufgaben übernehmen und mithelfen, aber die anderen ignorieren ihn. Daher schaut er auf sich selber und versucht wenn möglich niemanden zu belästigen. Wann funktioniert eine Gemeinschaft? . Lektüre: Herr der Fliegen William Golding Kapitel 4: Bemalte Gesichter und langes Haar Im Buch bemalt sich Jack mit Farbe um auf die Jagd zu gehen. Auf S. 71 unten steht geschrieben: „Er kapriolte auf Bill zu, und die Maske war etwas ganz Selbstständiges, hinter dem sich Jack verbarg, von Schaum und Befangenheit erlöst. Wie ist diese Textstelle zu verstehen? Findest du Beispiele aus dem Alltag, wo dasselbe geschieht? Am Horizont ist dann plötzlich Rauch zu sehen und Ralph wird ganz ungeduldig und plötzlich schlägt seine Stimmung um. Suche im Text Beispiele, an welchen sich Ralphs Gefühlslage klar erkennen lässt. Wieso kann Jack die Wut und Verzweiflung von Ralph nicht nachvollziehen? In diesem Kapitel werden die Charaktere von einigen Jungen ein wenig klarer gezeichnet. Wie würdest du die folgenden Jungen charakterisieren? Name Ralph Piggy Jack Simon Charaktereigenschaften Lektüre: Herr der Fliegen William Golding Kapitel 5: Tier aus dem Wasser Ralph ruft erneut eine Versammlung ein. Was ist der Grund für diese Versammlung? Ralph ringt gedanklich mit sich selber kurz vor der Versammlung. Was sind seine Zweifel und Feststellungen? Er zählt einige Punkte in seiner Rede auf, welche nicht funktionieren. Mit was ist Ralph unzufrieden und wieso? Als Ralph den Kleien und ihren Ängsten Gehör verschafft, versucht er ihnen klar zu machen, dass man zu seiner Angst stehen kann. Wieso findet es Ralph wichtig, darüber zu sprechen? Wie steht Jack dazu? Die Versammlung gerät aus verschiedenen Gründen aus den Fugen. Was ist deiner Meinung nach der Hauptgrund für das Scheitern der Versammlung? Lektüre: Herr der Fliegen William Golding Kapitel 6: Tier aus der Luft Das sechste Kapitel beginnt mit einem „Tier, das aus der Luft kommt und auf der Insel landet. Was genau ist das Tier? Nenne zwei Textstellen (wörtlich) aus welchen du schliessen kannst, was das Tier ist. Aus diesen Textstellen kannst du auch schliessen, aus welcher Epoche das Buch stammt. Was sind deine Vermutungen? Begründe in ganzen Sätzen, wieso. Im Buch wird immer vom „Monster gesprochen. Sam und Eric, die Zwillinge, behaupten, sie hätten es gesehen und beschreiben es. Wieso denkst du, haben sie eine so andere Wahrnehmung, als die Wirklichkeit ist? Kennst du Beispiele aus dem Alltag, wo die Wahrnehmung und Wirklichkeit so völlig unterschiedlich sind? Wieso ist das so? Zwischen Ralph und Jack zeigen sich nun wieder klare Differenzen. Wie untermauert Jack die Autorität von Ralph? Und wie reagiert Ralph darauf? Lektüre: Herr der Fliegen William Golding Kapitel 7: Schatten und hohe Bäume Vor den Ferien haben wir im Buch die vorangehenden Kapitel gelesen. Was ist bisher geschehen? Fasse die Geschichte bis und mit Kapitel 7 in höchstens 14 Sätzen zusammen. Auf Seite 127 gehen die Jungen auf die Jagd und erspähen tatsächlich einen Eber, den sie aber nur knapp nicht erwischen. Auf den folgenden Seiten ergibt sich dann ein seltsames Spiel das sie spielen. Wie erklärst du dir dieses Verhalten? Ralph, Jack und Roger gehen anschliessend auf den Berg und wollen das Monster sehen. Was geschieht auf dem Berg? In Kapitel 7 spricht Ralph Jack direkt an und fragt, wieso dieser ihn hasse. Wie ist die Reaktion von Jack? Wie reagiert Ralph? Was tun die anderen in der Gruppe? Lektüre: Herr der Fliegen William Golding Kapitel 8: Der Herr der Fliegen Wie sieht das Monster in der Erinnerung der Jungen nun plötzlich aus? Bei der Versammlung werden dem Tier verschiedene Eigenschaften zugeschrieben. Was macht das Tier alles? Wieso kommt es zwischen Jack und der Gruppe zum Zerwürfnis? Wie kann Jack andere aus der Gruppe motivieren ihm zu folgen? Was ist seine Taktik und wieso funktioniert sie so gut? Kommt dir ein Beispiel aus deinem Alltag in den Sinn, bei welchem ähnliches vor sich ging? Wer ist der Herr der Fliegen? Wenn du ganz am Anfang des Buches das Gedicht von Goethes Faust liest, dann wird der Herr der Fliegen (Fliegengott) als Synonym für den Teufel verwendet. Wieso nennt William Golding sein Buch „Herr der Fliegen? Wie erscheint dir das „Der Häuptling hat gesprochen? Diverse Zusatzfragen: Wie alt ist Ralf? . Wie wird der Dicke in der Schule genannt? . Welchen Beruf hat Ralphs Vater? . Was ist mit Piggys Eltern? . Was glaubst du. Warum ist Piggy so dick? Im Text wird es ziemlich klar. . Beschreibe aus dem Buch die Muschel, die Ralph und Piggy gefunden haben. . Warum bläst Ralph in die Muschel? . Wer sind Sam und Eric? . Wie alt ist Johnny? . Wer ist Merridew? Wie heißt er richtig? . Wie würdest du dich auf einer einsamen Insel verhalten? . Nenne fünf der Kinder, die vorgestellt werden, mit Namen. Wie wird Ralph zum Anführer? Wieso ist das Flugzeug abgestürzt? Womit wollen die Kinder vorbeifahrende Schiffe auf sich aufmerksam machen? . Einer der Jungen wird gegen Ende des zweiten Kapitels vermisst. Welcher ist es? . Wieso erfüllt das entzündete Feuer nicht seinen Zweck? . Wie gelingt es den Kindern, das Feuer zu entzünden? . Was jagt Jack im Wald? Worüber beschwert sich Ralph, als er mit Jack am Strand sitzt? . Was versuchen Ralph und Simon zu bauen? . Mittlerweile hast du einiges über die Insel erfahren. Beschreibe sie mit Hilfe des Buches (ausführlich). Wie wird Percival beschrieben? . Die Zwillinge werden nun anders genannt. Wie? . Piggy hat eine Idee, etwas zu bauen. Was ist es und wie ist die Meinung der anderen zu der Idee? Was entdecken die Kinder am Horizont? . Wieso ist Ralph auf Jack und die Jäger so wütend? . Wieso ist Jack so glücklich und sieht Ralphs Sorgen nicht? Beschreibe die Erklärung der Kinder, wie sie das Schwein erlegt haben. . Ralph beruft eine Versammlung ein, bei der er einige Probleme darstellt. Welche Probleme sind das? . Phil erzählt, dass er nachts einige Geräusche hört. Was hört er denn? . . Was passiert bei der Versammlung, bei der Ralph alles klären will? Beachte auch, was Jack macht! . Warum vermissen Ralph, Simon und Piggy die Erwachsenen? . . Bisher ist schon einiges geschehen. Stelle dir vor, du wärst in der Situation, in der die Kinder jetzt sind. Wie würdest du dich verhalten, was würdest du tun? . Welches „Tier finden Ralph und Jack auf dem Berg? . Was geschieht mit der Gruppe, als Jack geht? . Simon entdeckt das „Tier. Was macht er? Beschreibe. . Was geschieht mit Simon? Was glaubt Jack, was das „wilde Tier kann? Jack überfällt mit zwei anderen Ralphs Gruppe. Wer sind die beiden anderen? . Was erbeuten Jack und seine Begleiter? Warum ist dies so wichtig? . Piggy geht mit Ralph und Samneric zu Jacks Stamm. Was wollen sie dort? Wie kommt Piggy ums Leben? . . . Was geschieht mit Ralph, als Piggy bereits tot ist? . Ralph ist als letzter seines „Stammes übrig geblieben. Was haben Jack und sein „Stamm mit ihm vor? . Wie endet das Buch? Beschreibe in ein paar Sätzen. . Wie findest du das Ende des Buches? Gut oder schlecht? Begründe. . . . . . . . . . . . . . . . . .