Arbeitsblatt: Kurztest Futur l und Futur ll
Material-Details
ein futuristischer Text im Präsens zum Umschreiben ins Futur l und eine Aufgabe zum Futur ll
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
35928
409
7
05.03.2009
Autor/in
Tini (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Datum: Name:_ Kurztest Grammatische Zeiten: Futur und Futur ll Viel Glück 1. Schreibe den folgenden Text ab und setze ihn dabei ins Futur In hundert Jahren ist ein Flug zum Mond nichts mehr Aussergewöhnliches. Statt eines Autos besitzt dann jede Familie einen Helikopter. Wir unternehmen damit Wocheneindausflüge nach Moskau oder Madrid. Grammatikunterricht gibt es keinen mehr. Man schluckt einfach Grammatiklernpillen. Die sind bunt wie Smarties. Das Kapitel „Die grammatischen Zeiten hat PfefferminzAroma. Die Wortarten schmecken nach verschiedenen Zitrusfrüchten. Wonach der Satzbau dann wohl schmeckt? 13.5P 2. Lies zuerst untenstehenden Artikel durch. Danach liest du die Fragen zum Artikel und setzt die Antworten zu den Fragen ins Futur ll. Löse auch diese Aufgabe auf ein separates Blatt. Feldkirch, 15.Mai. (SDA) Enttäuschung beim Pfarrfest an der Domkirche von Feldkirch (Vorarlberg): als am Samstag die Turmkugel des Doms, in der man historische Urkunden und Münzen vermutete, geöffnet wurde, war diese leer. Nach Meinung des Dompfarrers muss die rund 80 Zentimeter grosse Kugel in den letzten 130 Jahren geplündert worden sein. Es ist überliefert, dass bei der letzten Turmrenovierung im Jahre 1851 die Urkunden noch in der Kugel waren. Aus den Dokumenten erhoffte man sich geschichtliche Hinweise über die Stadt Feldkirch und den Dom. (TagesAnzeiger vom 16.5.1983) 1. Wer hat wohl die Kugel ausgeplündert? Es (Diebe sein) 2. Wann ist der Diebstahl geschehen? Der Diebstahl (vor langer Zeit geschehen). 3. Wohin sind die Dokumente gekommen? Man (irgendwo verstecken oder verkaufen). 4. Wie sind die Diebe auf den Turm gelangt? Sie (hinaufklettern) 5. Warum haben sie die Kugel geöffnet? Sie (darin etwas Wertvolles vermuten) 6. Was hat die Kugel enthalten? Sie (Papiere und Münzen enthalten). 7. Wie viele Täter sind dabei gewesen? Es (mehrere sein). 10.5 Selbstbeurteilung: so ist mir der Test gelungen sehr gut gut mittel nicht so gut gar nicht gut im 1. Teil im 2. Teil Du hast von 24 Punkten erreicht. Unterschrift der Eltern: Note: