Arbeitsblatt: Kurzdiktate
Material-Details
Kurzdiktate zu verschiedenen Lautpaaren:
z.B wieder-wider, man-Mann, Stadt-statt, malen-mahlen usw.
Deutsch
Rechtschreibung
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
35931
1720
32
03.03.2009
Autor/in
Marianne Gäumann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kurzdiktate Deutsch Re 46 Diktat 1: Die kleine Hexe Heute besucht die kleine Hexe mit ihrem Kater den Rummelplatz. Da kann man viele lustige Sachen sehen: Auf einem Karussell drehen kleine Hexen ihre Runde. Mit ihren Besen fliegen hier viele Gestalten herum. Einige Hexen zeigen ihre Kunststücke. Sie fliegen rückwärts oder mit dem Kopf nach unten. (50 Wörter) Diktat 2: Kompliziert (Paar oder paar) Ein paar Männer und Frauen sitzen in einem Saal und reden miteinander. Es sind auch ein paar Paare dabei. Einige siezen einander, andere duzen sich. Buntes Reden und Schwatzen erfüllt den Saal. Bald duzen sich alle Personen. (38 Wörter) Diktat 3: Immer wieder (wieder oder wider) Es widerspricht mir, schon wieder dieses Klavierstück zu wiederholen. Du siehst doch, dass es mich langweilt, immer dasselbe zu spielen. Es geschieht viel zu oft, dass du mich aufforderst, dieselbe Melodie wiederzugeben. Es widert mich ab und zu richtig an. (42 Wörter) Diktat 4: Besserwisser (lehren, lernen, leeren) Lehrer wissen alles besser und lehren die Kinder lesen und schreiben. Den Kindern bereitet das Lernen nicht immer Freude. Dann lernen sie nicht. Dann leeren sie den Kopf lieber von unnötigen Dingen und spielen und vergnügen sich. (38 Wörter) Diktat 5: Der unbekannte Mann (Mann oder man) In dieser Mannschaft spielt ein Mann Handball, den man bei uns nicht kennt. Man weiss aber, dass dieser Mann seit einiger Zeit in der Schweiz lebt. Vielleicht ist es ihm lieber, dass er bei uns unerkannt bleiben kann. (41 Wörter) Diktat 6: Fahren statt laufen (Stadt oder statt) Anstatt eine Wanderung in den Bergen zu unternehmen, möchte ich lieber einen Stadtrundgang machen. Statt zu laufen, kann man in der Stadt die öffentlichen Verkehrsmittel benützen, so dass man vieles zu sehen bekommt. (36 Wörter) Diktat 7: Übung macht den Meister (mahlen oder malen) Stets muss ich in der Schule etwas üben. Das Üben wird langsam lästig. Zur Abwechslung malen wir heute ein Bild. Es ist eine spezielle Arbeit. Vorher haben wir verschiedene trockene Farbklötze zu Pulver gemahlen, damit wir das Pulver nun mit Wasser vermischen können. Die entstandene Paste streichen wir nun mit viel Fantasie aufs Papier. (58 Wörter) Diktat 8: Das Namenwort Alle Dinge auf dieser Erde haben einen Namen. Manche Sachen sieht man nur. Viele Gegenstände kann ich aber berühren und andere nur denken oder fühlen. Man nennt die Namenwörter auch Dingwörter oder Nomen. Ihre Begleiter heissen der, die oder das, ein oder eine.