Arbeitsblatt: Vom Text zum Diagramm

Material-Details

Der Text enthält Daten und Zahlen zu Ausgaben von Jugendlichen. Die Schüler sollen diese ordnen und ein Diagramm mit den Zahlen erstellen. Bereich: Sachtexte
Deutsch
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

36046
444
4
04.03.2009

Autor/in

Tanni (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Klasse: Datum: Teenager: Aussehen ist alles Das Institut der Deutschen Wirtschaft hat deutsche Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren befragt, wie viel Geld sie monatlich für bestimmte Produkte ausgeben. Diese Zahlen wurden zusammengerechnet, sodass man zu einem klaren Ergebnis zu dem Thema kam, welche Summen die Jugendlichen in Deutschland insgesamt im Monat investieren. Es zeigt sich deutlich, dass die Teenager vor allem Wert auf ihr Aussehen legen. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass für Kleidung monatlich eine Summe von 211,4 Millionen Euro gezahlt wird, für Schuhe ist es immerhin noch 101,1 Millionen Euro. Das Handy scheint nach der Kleidung den zweitgrößten Stellenwert einzunehmen. Hierfür geben Deutschlands Jugendliche 71,8 Millionen Euro im Monat aus. Die Ausgaben für das leibliche Wohl liegen für Getränke bei 52,9 Millionen Euro, für Imbissbuden und Fastfood bei 39,8 Millionen Euro sowie für Süßigkeiten bzw. Eis bei 37,2 Millionen Euro. Auch in die Freizeitgestaltung fließt eine Menge des Geldes, das den Jugendlichen zur Verfügung steht: für Kino und Konzerte 42, 1 Millionen Euro, für Musikkassetten und CDs 41,4 Millionen Euro, für Geburtstaggeschenke 29,4 Millionen Euro, für Sportartikel 26,8 Millionen Euro, für Zeitschriften 18,9 Millionen Euro, für Computer und Zubehör 17,0 Millionen Euro und 1) Was ist das Thema des Textes? 2) Ordne die im Text verwendeten Zahlen und die entsprechenden Artikel der Größe nach. Unterstreiche hierzu die Zahlen und Artikel im Text und fange bei der Ordnung mit dem Artikel an, für den die Jugendlichen am meisten Geld ausgeben. 3) Überlege, in welcher Diagrammform man die Angaben am besten verdeutlichen könnte!? 4) Fertige ein entsprechendes Diagramm mit allen gesammelten Zahlen an! Vergiss nicht, eine passende Überschrift zu finden, die das Thema des