Arbeitsblatt: Der Erste Weltkrieg - Verlauf
Material-Details
Den Verlauf des Ersten Weltkriegs in Karten einzeichnen
(mit Lösungen)
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
3609
1577
44
05.01.2007
Autor/in
Lukas Ferrari
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Erste Weltkrieg Der Kriegsverlauf Jahr Mächtegruppierungen Westen Osten Süden Meer 1914 Mittelmächte: Deutschland, Österreich-Ungarn, Türkei Entente: Frankreich, Grossbritannien, Russland; Serbien, Belgien, Japan Vorstoss deutscher Armeen durch das neutrale Belgien gegen Paris. Marneschlacht (General Joffre), Rückzug der Deutschen hinter die Marne. Schlieffenplan gescheitert. Front erstarrt zum Stellungskrieg Deutscher Sieg über die Russen bei Tannenberg und an den Masurischen Seen in Ostpreussen (Generale Hindenburg und Ludendorff). Stellungskrieg an der gesamten Ostfront Österreichischer Angriff auf Serbien gescheitert Seegefechte zwischen deutschen und englischen Kreuzern im Mittelmeer und im Atlantik, zwischen russischen und türkischen Kriegsschiffen auf dem Schwarzen Meer 1915 Kriegserklärung Italiens an Österreich-Ungarn, Kriegseintritt Bulgariens auf der Seite der Mittelmächte Stellungskrieg. Die Deutschen setzen Kampfgas in der Schlacht bei Ypern ein Deutsch-österreichische Offensive von der Ostsee bis Rumänien; Stellungskrieg Schlachten am Isonzo: Vergeblicher Versuch der Italiener, die österreichisch-ungarische Front zu durchbrechen. Eroberung Serbiens durch die Mittelmächte Deutsche U-Boote bedrohen den englischen Handel. Englischer Passagierdampfer „Lusitania mit Amerikanern an Bord durch deutsches U-Boot versenkt. Amerikanische Proteste 1916 Kriegserklärung Rumäniens an die Mittelmächte Verlustreiche Materialschlachten, besonders um Verdun (Marschall Petain) und an der Somme in Nordfrankreich. Fliegereinsätze im Kampfgebiet auf deutscher, französischer und englischer Seite Verlustreiche Brussilow-Offensiven: Nach Anfangserfolgen Abbruch der Unentschiedene Seeschlacht vor Beginn der Demoralisierung des österreichisch-ungarischen dem Skagerrak zwischen russischen Heeres Offensive am Isonzo. Besetzung deutscher und britischer Flotte Rumäniens durch die Mittelmächte 1917 Kriegserklärung der USA an Deutschland als Reaktion auf den totalen U-Boot-Krieg. Griechenland tritt der Entente bei. Waffenstillstand zwischen den Mittelmächten und der Sowjetrepublik. Kriegserklärung der USA an Österreich-Ungarn Rücknahme der deutschen Front in die vorbereitete Siegfriedstellung. Einsatz von Tanks durch die Engländer Bolschewistische OktoberRevolution in Russland (Lenin) Waffenstillstand 1918 Friede von Brest-Litowsk zwischen Russland und den Mittelmächten.14-PunkteProgramm des amerikanischen Präsidenten Wilson als Richtlinie für den Weltfrieden. 3.11. Waffenstillstand mit ÖsterreichUngarn.11.11. Waffenstillstand mit Deutschland (Unterzeichnung in Compiègne) Trotz der Entlastung im Osten durch den Frieden von BrestLitowsk keine Wende zugunsten der Mittelmächte. Schwere Materialschlachten, Erfolge der Alliierten (Marschall Foch) dank amerikanischer Unterstützung und Masseneinsatz von Tanks, Zurückdrängen der deutschen Front, Waffenstillstand Der Erste Welktrieg Zusammenbruch der italienischen Front Deutschland eröffnet den uneingeschränkten U-Boot- Krieg Zusammenbruch der österreichischen Front in Italien Trotz fortgesetztem U-Boot- Krieg der Deutschen keine ernsthafte Störung des Nachschubs aus den USA nach Europa Der Erste Weltkrieg Der Kriegsverlauf Lies das Blatt „Der Kriegsverlauf (Tabelle) aufmerksam Jahr für Jahr durch. Bearbeite alsdann folgende Aufträge: • Markiere in jedem Jahr die Mittelmächte (rot) und die Angehörigen der „Entente (grün). • Schlage im Atlas die wichtigsten Orte nach und zeichne sie in der entsprechenden Karte ein und beschrifte sie. • Zeichne Vorstösse mit Pfeilen und Schlachten mit zwei gekreuzten Säbeln in der Karte ein. 1914 Der Erste Weltkrieg Der Kriegsverlauf 1915 1916 Der Erste Weltkrieg Der Kriegsverlauf 1917 1918 Der Erste Weltkrieg Der Kriegsverlauf Der Erste Weltkrieg Der Kriegsverlauf Lies das Blatt „Der Kriegsverlauf (Tabelle) aufmerksam Jahr für Jahr durch. Bearbeite alsdann folgende Aufträge: • Markiere in jedem Jahr die Mittelmächte (rot) und die Angehörigen der „Entente (grün). • Schlage im Atlas die wichtigsten Orte nach und zeichne sie in der entsprechenden Karte ein und beschrifte sie. • Zeichne Vorstösse mit Pfeilen und Schlachten mit zwei gekreuzten Säbeln in der Karte ein. 1914 Der Erste Weltkrieg Der Kriegsverlauf 1915 1916 Der Erste Weltkrieg Der Kriegsverlauf 1917 1918 Der Erste Weltkrieg Der Kriegsverlauf