Arbeitsblatt: Reflexionstagebuch

Material-Details

Ziele setzen und reflektieren
Lebenskunde
Persönlichkeitsentwicklung
8. Schuljahr
23 Seiten

Statistik

36183
2265
56
06.03.2009

Autor/in

Peter Reuteler
Tägertschistrasse 11B
3114 Wichtrach
031 721 90 44
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

8. Klasse – 3. Quartal – 2009 Anweisungen zum Reflexionstagebuch Quartalsziele Formuliere drei Ziele, die du bis zu den Frühlingsferien erreichen möchtest. Sie sollen mit der Schule im Zusammenhang stehen. Es kann sich dabei um Fächer, Lerntechniken, Umgang mit anderen, Aufgabenbearbeitung, usw. handeln. Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ausgeführte Arbeiten bearbeitete Themen wichtige Ergebnisse Wann wurde was, wie, wo, wie lange bearbeitet? Vorgehen: angewandte Techniken, Mittel, Verfahren Schreibe deine Tätigkeiten zu jedem Ziel auf! Reflexion Nachdenken über die eigene Tätigkeit Bin ich dem Ziel näher gekommen? positive negative Erfahrungen Arbeitsschritte: Welches ist mein nächster Arbeitsschritt, meine nächste Aufgabe? Reflektiere über jedes Ziel! Meine Persönlichkeit Denke über dich nach. Hier ein paar Ideen: Deine Stärken, deine Schwächen Deine Wertvorstellungen. Dinge, die dir wichtig sind. Deine Reaktionen in bestimmten Situationen. Du kannst ein konkretes Beispiel notieren und darin deine Reaktion beschreiben. Weshalb hast du so und nicht anders reagiert? Wie sind die anderen mit deiner Reaktion umgegangen? Was du magst, nicht magst (z.B. in Bezug auf den Umgang mit dir). Etwas, das dir bewusst geworden ist. Wie du mit anderen umgehst. Wie andere mit dir umgehen. Wie du dich selber siehst. Was du denkst, wie andere dich sehen. Welche Ziele du im Leben verfolgst. Deine Meinung zu einem von dir gewählten Thema oder Ereignis. usw. Quartalsziele Ziele sind: pezifisch, konkret, eindeutig essbar usführbar, mit einem Gefühl der Machbarkeit verbunden elevant, für dich wichtig erminiert, in einer bestimmten Zeit zu erreichen Ziel 1: m r Ziel 2: m r Ziel 3: m r Woche vom 5. – 11. Januar Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Reflexion Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Meine Persönlichkeit Verbesserungen Woche vom 12. – 18. Januar Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Reflexion Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Meine Persönlichkeit Verbesserungen Woche vom 26. – 1. Februar Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Reflexion Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Meine Persönlichkeit Verbesserungen Woche vom 2. – 8. Februar Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Reflexion Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Meine Persönlichkeit Verbesserungen Woche vom 9. – 15. Februar Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Reflexion Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Meine Persönlichkeit Verbesserungen Woche vom 16. – 20. Februar Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Reflexion Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Meine Persönlichkeit Verbesserungen Woche vom 2. – 8. März Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Reflexion Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Meine Persönlichkeit Verbesserungen Woche vom 9. – 15. März Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Reflexion Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Meine Persönlichkeit Verbesserungen Woche vom 16. – 22. März Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Reflexion Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Meine Persönlichkeit Verbesserungen Woche vom 23. – 29. März Reflexion zu den Quartalszielen Tätigkeiten Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Reflexion Ziel 1: Ziel 2: Ziel 3: Meine Persönlichkeit Verbesserungen