Arbeitsblatt: In dieser Minute_eine Gedichtwerkstatt
Material-Details
Eine kleine Werkstatt zum Gedicht 'In dieser Minute' von Eva Rechlin (Aus dem Lesebuch 'Drei Schritte').
Vorgehend habe ich meinen Sch. nur den Titel des Gedichts gezeigt und sie überlegen lassen, was sie selber für ein Gedicht schreiben würden, wenn es diesen Titel hat. Dann wird das Gedicht gemeinsam gelesen, unklare Begriffe geklärt und dann bereits Bilder zu den einzelnen Abschnitten gezeichnet (Posten 1). Erst dann habe ich das Postenblatt verteilt und anhand des bereits gelösten Postens erklärt (--> Kreuz in das leere kästchen, wenn Posten erledigt, Selbsteinschätzung durch Smilie) Daher habe ich für den ersten Posten auch keine Beschreibung formuliert.
Posten 2 ist Voraussetzung für Posten 6 (hier ist eine Klarsichttasche, die mit Konfetti gefüllt und Klebestreifen verschlossen ist, nötig). Bei Posten 3 müssen Couerts mit dem in Streifen (gross kopiert) geschnittenen Gedicht bereit liegen.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
3. Schuljahr
9 Seiten
Statistik
36523
1738
15
12.03.2009
Autor/in
Fugi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
In diese Minute (Ein Gedicht von Eva Reichlin/1965) In diese Minute, die jetzt ist, und die du gleich nachher vergisst, geht ein Kamel auf allen vieren im gelben Wüstensand spatzieren. Und auf den Nordpol fällt jetzt Schnee. Und tief im Titicacasee schwimmt eine lustige Forelle. Und eine hurtige Gazelle springt in Ägypten durch den Sand. Und weiter weg im Abendland schluckt jetzt ein Knabe Lebertran. Und auf dem grossen Ozean Fährt wohl ein Dampfer durch de Sturm. In China kriecht ein Regenwurm. Und hoch im Norden irgendwo, da hustet jetzt ein Eskimo. Und in Australien –huhuspringt aus dem Busch ein Känguru. In Frankreich aber wächst ein Baum Ein kleines Stück, man sieht es kaum. Und Und und die hier bei uns, da bist nun du zappelst selber immerzu, wenn du das nicht tätest, wär Welt jetzt stiller als bisher! In dieser Minute In dieser Minute, die jetzt ist, und die du gleich nachher vergisst, geht ein Kamel auf allen vieren im gelben Wüstensand spatzieren. Und auf den Nordpol fällt jetzt Schnee. Und tief im Titicacasee schwimmt eine lustige Forelle. Und eine hurtige Gazelle springt in Ägypten durch den Sand. Und weiter weg im Abendland schluckt jetzt ein Knabe Lebertran. Und auf dem grossen Ozean fährt wohl ein Dampfer durch den Sturm. In China kriecht ein Regenwurm. Und hoch im Norden irgendwo, da hustet jetzt ein Eskimo. Und in Australien –huhuspringt aus dem Busch ein Känguru. In Frankreich aber wächst ein Baum ein kleines Stück, man sieht es kaum. Und und und die hier bei uns, da bist nun du zappelst selber immerzu, wenn du das nicht tätest, wär Welt jetzt stiller als bisher! In dieser Minute So kann ich das Gedicht auswendig lernen 1. Zeichnungen zum Gedicht 2. schön schreiben und verzieren 3. Treppensteigen 4. Gedicht spielen 5. drehen, drehen, drehen 6. Konfetti-lesen Das hat mir am besten geholfen, das Gedicht auswendig zu lernen, weil. Schreibe das Gedicht ab und schneide dann die Streifen aus. Achtung, verliere keinen und versorge sie am Schluss der Übung alle in deinem Couvert, welches du anschreiben musst! 2. schön schreiben und verzieren Schreibe das Gedicht mit Fülli auf ein Schreibblatt und verziere es. Wichtig: Den Titel unterstreichen! Jeder Vers auf eine neue Linie! (wie auf der Vorlage) Auch der Name der Dichterin gehört dazu! Zeige das Gedicht dann deiner Lehrerin. 3. Treppensteigen Lege jeden Vers auf eine Treppenstufe, so dass der Titel zuunterst ist und der Schluss ganz oben. Steige die Treppe hoch und sprich auf jeder Stufe den Vers. Versuche jedes Mal mehr Verse umzudrehen und sie auswendig aufzusagen. Steige das Gedicht gesamthaft 10mal. Wichtig: Lege die Karten wieder zurück zum Posten, wenn du fertig bist! 4. Gedicht spielen Spiele die Geschichte, die im Gedicht erzählt wird mit deinem Körper, ohne deine Stimme zu gebrauchen. Spiele das Gedicht einem Kind aus deiner Klasse vor. 5. drehen, drehen, drehen Schreibe auf dem Blatt das Gedicht ab, so dass jeder Vers auf einer eigenen Linie und in einem eigenen Kästchen steht. Schneide die Kästchen aus und ordne das Gedicht auf deinem Pult. Lies das Gedicht mehrmals durch und versuche jedes Mal mehr Streifen umzudrehen und auswendig aufzusagen. Lies das Gedicht 15mal! 6. Konfetti-lesen Du brauchst dein selber und schön geschriebenes Gedichteblatt und ein Mäppli mit Konfetti. Schüttle das Mäppli so, dass die Konfetti gut verteilt sind. Lege das Mäppli über dein Blatt und versuche das Gedicht zu lesen. Lies das Gedicht 5mal, aber schüttle das Mäppli vor jedem Lesen neu!