Arbeitsblatt: Die Partikeln

Material-Details

Test zu Präpositionen, Konjunktionen, Adverbien und Interjektionen
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

3675
2826
208
09.01.2007

Autor/in

Ralph Späni

Luzern

Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Wortlehre: Die Partikeln 1. SNA 2a 4. Dezember 2006 Definiere die Wortart der Partikeln (Einzahl: die Partikel). /3 Definition: 2. Bestimme die Präpositionen. Schreibe dazu, welchen Fall sie verlangen. Erstelle je eine Liste mit Akkusativ-, Dativ- und Genitivpräposition. /12 (1) Ausserhalb der Mauer war das verboten. (2) Gestern ging er den Fluss entlang nach Hause. (3) Das hast du entgegen meinem Rat getan. (4) Er will während des Essens von keinem Telefon gestört werden. (5) Sie will prinzipiell nur von ihm Hilfe annehmen. (6) Ohne dich kann ich nicht leben. (7) Sie wohnt gegenüber der Bank. (8) Ausser manchen Männern käme niemand auf diese Idee. (9) Ich sehne mich Tag und Nacht nach dir. (10) Von dir werde ich nie genug haben. (11) Mit dieser Meinung liegst du genau im Trend. (12) Es geht mir hier alleine um die Sache. mit Akkusativ mit Dativ mit Genitiv Bsp: aus Unterstreiche im folgenden Text die 36 Adverbien: /9 Susi fährt allein in die Ferien. Der Kunde ist sehr verärgert. Morgen musst du den Aufsatz abgeben. Ich komme bald. Abends treffen wir uns am See. Warum bist du ent- täuscht? Kürzlich waren wir im Theater. Überall lagen die Wrackteile herum. Freitags gibt es oft Fisch. Notfalls verschieben wir den Ausflug um eine Woche. Max ist wieder gesund. Ich komme sofort. Das Handy kriegte ich gratis. Die Rechnung wird sofort zugestellt. In flottem Tempo gings abwärts. Die Aufführung fand nicht statt. Und ich hatte mich so gefreut! Und dann flogen die kleinen grünen Männchen heim. Sie hatten genug gesehen. Warum bleibst du nicht? Wo wohnst du? Gestern habe ich dich nicht gesehen, heute bist du nicht gekommen und auch morgen willst du daheim bleiben. Darum bin ich traurig. Freilich darfst du das. Damals lebten wir in der Lorraine. Dort wohnten wir im dritten Stock eines baufälligen Mehrfamilienhauses. Das muss ich gleich dem Urs erzählen. 4. Setze die fehlende Präposition in die Redewendung: /9 Wir wanderten . Stock und Stein. Unsere Abmachung beruht . Treu und Glauben. Der Krawallbruder sitzt nun . Schloss und Riegel. Die SCB-Fans gerieten . Rand und Band. Sie hauten den Putz und machten Rabatz. Die Familie war nie Rosen gebettet. Das Trinken hat ihn . das letzte Hab und Gut gebracht. Man jagte ihn Schimpf und Schande weg. Ich bin froh, dass ich ein Dach dem Kopf habe. Sie war . Tränen gerührt. Das sollte man nicht . Lächerliche ziehen. Der Querulant schwimmt wieder . den Strom. Sie streute ihm Sand die Augen. Das geht keine Kuhhaut. Es war mir peinlich, so den Pranger gestellt zu werden. Ich lief Pontius Pilatus. Richtig, du hast den Nagel den Kopf getroffen! 5. Unterstreiche die Konjunktionen: /7 Ein Ehepaar bewohnte ein Einfamilienhaus in einem Vorort von Bern. Bevor die beiden in die Ferien fuhren, sicherten sie ihr Haus auf originelle Weise ab. Sie schrieben mit weisser Farbe auf die Rollläden: Vorsicht Einbrecher. Bitte Polizei verständigen! Dann zogen sie die Rollläden wieder hoch. Als zwei Diebe das unbewohnte und ungesicherte Haus sahen, konnten sie nicht widerstehen und auch nichts ahnen. Nachdem sie eingebrochen waren, liessen sie die Rollläden hinunter, denn sie wollten ungestört „arbeiten. Doch schon bald erschien die Polizei und legte den erstaunten Einbrechern das Handwerk. 6. Definiere die vier Unterarten der Partikeln. Name Definition: /4 Interjektion 7. Setze die passenden Konjunktionen und die Kommas ein: /8 Man muss das Eisen schmieden solange. es heiss ist. Es ist dafür gesorgt . Bäume nicht in den Himmel wachsen. Quäle nie ein Tier zum Scherz es fühlt wie du den Schmerz. Lernen hat eine bittere Wurzel eine süsse Frucht. Man muss das Feuer löschen es zum Dach hinausbrennt. . man den Teufel an die Wand malt so kommt er. . man redet muss man das Wort dreimal in den Mund nehmen. Die kleinen Diebe hängt man die grossen lässt man laufen. Der Geist ist willig das Fleisch ist schwach. 8. Bestimme die unterstrichenen Partikeln /11 Hillary und Bill Clinton fuhren einst .Konjunktion durch die Vororte Chicagos Hillarys Heimat. Als sie an einer Autowerkstatt vorbeifuhren,. erzählte Hillary, dass der Inhaber ein Jugendfreund von ihr sei. „Wenn du ihn geheiratet hättest,. kommentierte Bill mit seinem berühmten Lächeln, wärst du nun die Frau von einem Automechaniker. „Nein, entgegnete sie, „dann. wäre jetzt ein Automechaniker Präsident der Vereinigten Staaten. erreichte Punkte /63