Arbeitsblatt: Die Outsider

Material-Details

Eine Werkstatt zum Buch "Die Outsider".
Deutsch
Leseförderung / Literatur
8. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

3716
5885
256
11.01.2007

Autor/in

Landolt Barbara


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Literaturbesprechung 2.Sek Die Outsider Susan E.Hinton DIE OUTSIDER Susan E.Hinton Susan E. Hinton wurde 1950 in Tulsa im US-Bundesstaat Oklahoma geboren. Ihren ersten Roman, Die Outsider- (dtv pocket 7841), schrieb sie als Jugendliche. Er wurde ein Welterfolg und gilt als eines der erfolgreichsten Jugendbücher überhaupt. Mit dem Schreiben begann sie schon als Kind. Ihre Themen waren damals vor allem Pferde und Cowboys. Sie wuchs in der Umgebung von Jungen auf und in all ihren Romanen sind die Helden Jungen. Sie selbst sagt von sich, dass sie sich als Kind lange gewünscht hat ein Junge zu sein. Je älter sie wurde, desto mehr Schwierigkeiten bekam sie allerdings mit der Tatsache, dass sie sich oft wie ein Junge fühlte und wie einer verhielt, dabei aber doch ein Mädchen war. Als Autorennamen wählte sie darum später bewusst die Abkürzung S. E. Hinton, nicht zuletzt, um auch männliche Leser mit ihren Büchern zu erreichen. 1967 Susan E. Hinton besuchte damals noch die Highschool erschien ihr erstes Buch Die Outsider-. Der Titel erregte Aufsehen und löste heftige Kontroversen aus, denn die Autorin schildert darin ungeschminkt und realistisch den harten Alltag von Jugendlichen, deren Leben von Gewalt, Bandenkriegen und Kriminalität geprägt und darum alles andere als einfach ist. Viele Erwachsene empfanden einen solchen Stoff als unpassend für jugendliche Leser. Man war damals vielfach noch der Meinung, dass Jugendliteratur Vorbildcharakter hat und eine heile Welt abbilden sollte, die im Einklang mit den herrschenden pädagogischen Vorstellungen stand. Susan E. Hinton aber interessierte sich nicht für solche Normen, sondern schrieb hart und direkt an der Realität und hatte damit großen Erfolg unter den jugendlichen Lesern, die sich mit den dargestellten Figuren gern identifizierten. Zusammenfassung Der vierzehnjährige Ponyboy Curtis lebt allein mit seinen älteren Brüdern Soda und Darry, seit die Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind. Ponyboy ist ein Greaser, so nennen sich die Jugendlichen aus den Slums der Großstadt, die einen endlosen Kleinkrieg gegen die arroganten Socs aus den wohlhabenden Familien der West Side führen. Dieser Krieg hinterlässt nicht nur sichtbare Wunden, sondern auch Narben auf der Seele: der nervöse Jonny hat panische Angst vor den Socs, seitdem sie ihn brutal zusammengeschlagen haben. Als Pony und Jonny eines abends von einigen betrunkenen Socs überfallen werden, dreht Jonny durch und ersticht einen der anderen Jungen. Mit Ponyboy flieht er aus der Stadt und versteckt sich in einer alten Holzkirche. Dort kommt es zur zweiten Katastrophe: Beim Versuch, einige Kinder aus der brennenden Kirche zu retten, wird Jonny schwer verletzt. Dass die Greaser die Socs in einer großen Schlacht besiegen, ist für Ponyboy nun nicht mehr so wichtig. Durch Jonnys Tod beginnt er zu verstehen, wie sinnlos Hass und Gewalt tatsächlich sind. 1 Literaturbesprechung 2.Sek Die Outsider Susan E.Hinton Hauptpersonen Hauptpersonen sind die 3 Brüder Darrel (20), Sodapop (17) und Ponyboy (14). Sie sind Vollwaisen, sie haben also keine Eltern mehr. Darry: ist Familienoberhaupt und Schwerarbeiter Soda: Naturschönheit und Schwarm der Mädchen Pony: Ich-Erzähler und der Klügste der Familie Weitere „Greaser Witz Matthew: Spassvogel der Gruppe Steve Randle: Autonarr Dally Winston: Bösewicht der Nation Jonny Cade: Prügelknabe der Nation 2 Literaturbesprechung 2.Sek Die Outsider Susan E.Hinton Kapitel 2 Arbeit im Schreibheft a) Warum kommt Ponyboy bei den zwei Socs-Mädchen im Autokino so gut an? b) Warum sind die Mädchen ohne Begleitung im Autokino? Kapitel 3 Arbeit im Schreibheft a) Warum atmet Jonny plötzlich schwer, als Cherrys und Marcias ehemalige Freunde aus dem blauen Mustang aussteigen? b) Warum rennt Ponyboy morgens um 2 Uhr aus dem Haus? c) Warum will er dann doch nach Hause zurückkehren? Kapitel 4 5 Arbeit im Schreibheft a) Warum hat Jonny Bob umgebracht und warum glaubst du, haben die Socs, obwohl sie in der Mehrzahl waren, die Flucht ergriffen? b) Was erhalten Jonny und Ponyboy von Dally? c) Wie sähe nach Ansicht von Ponyboy ihre Strafe aus, falls sie von der Polizei geschnappt würden? d) Wie erfuhr Sodapop, dass Dally, nachdem der Mord am Socs geschehen war, Kontakt mit Ponyboy und Jonny hatte? e) Was schreibt Sodapop in seinem Brief von Darry? Kapitel 6 Arbeit im Schreibheft Fasse das Kapitel in eigenen Worten zusammen. Erfinde einen geeigneten Titel. 3 Literaturbesprechung 2.Sek Die Outsider Susan E.Hinton Kapitel 7 Arbeit im Schreibheft a) Was bringen Darry, Soda und Pony im Spital über den Gesundheitszustand von Jonny und Dally in Erfahrung? b) Wie wird Jonnys Leben nach Ansicht von Pony aussehen? c) Neben all den positiven Berichten in der Zeitung liest Pony aber auch etwas, was seine Familie betrifft und ihn beunruhigt. Kapitel 10 Arbeit im Schreibheft a) Was hat Dally dazu veranlasst unmittelbar nach seinem Besuch im Krankenhaus in ein Geschäft einzubrechen? b) Zähle einige positive Eigenschaften Dallys auf. Kapitel 11 Arbeit im Schreibheft a) Warum besucht Randy Pony? b) Weshalb bereut Randy seine „Mittäterschaft so sehr? 4 Literaturbesprechung 2.Sek Die Outsider Susan E.Hinton Posten 1 Zusammenfassung Arbeit im Schreibheft 1. An diesem Posten arbeitest du allein. 2. Wähle eines der zwölf Kapitel des Buches und schreib eine Zusammenfassung davon. Die Zusammenfassung sollte auf keinen Fall mehr als eine Seite umfassen. 3. Eine Zusammenfassung weist folgende Merkmale auf: a) b) c) d) sie ist knapp und beschränkt sich auf das Wesentliche. Eine Zusammenfassung verzichtet auf unterhaltende und spannende Elemente. In der Regel schreibt man eine Zusammenfassung im Präsens. Eine Zusammenfassung enthält nur in Ausnahmefällen direkte Rede, dann nämlich, wenn es sich um eine für den Originaltext zentrale Aussage handelt. e) Zusammenfassungen enthalten in der Regel keine Formulierungen aus dem Originaltext. Vorgehen: Lies das Kapitel nochmals aufmerksam durch. Notiere dabei pro Seite zwei bis fünf Stichwörter, die das Geschehen zusammenfassen. Wenn du mit dem Lesen des Kapitels fertig bist, versuchst du, deine Liste mit Stichwörtern sinnvoll zu kürzen. Formuliere aufgrund der Stichworte eine Zusammenfassung. Kontrolliere und korrigiere deine Arbeit mit Hilfe des Rechtschreibedudens. 5 Literaturbesprechung 2.Sek Die Outsider Susan E.Hinton Posten 2 Rollenspiel 1. Such einen Partner oder eine Partnerin, die mit dir zusammen diesen Posten bearbeitet. 2. Ihr könnt das Buch zur Lösung der Aufgabe benutzen. 3. Wählt aus den unten aufgeführten Situationen eine aus, und stellt sie als Rollenspiel dar. Übt solange, bis ihr das Gespräch vor der Klasse aufführen könnt. Situation Nachdem Darry Ponyboy geschlagen hatte und dieser daraufhin von zu Hause aufgerissen war, unterhielten sich Darry und Sodapop. Situation Ponyboy und Jonny pokern miteinander in der Kirche von Windrixville und unterhalten sich dabei. Situation Nachdem Cherry Valance erfahren hatte, dass Ponyboy, Jonny und Dally ein paar Kinder vor dem Feuertod gerettet hatten, traf sie sich mit ihrer Freundin Marcia in einem Café. Situation Am Abend jenes Tages, als Jonny seiner Mutter den Zutritt zu seinem Krankenzimmer verweigert hatte, unterhielten sich seine Eltern beim Nachtessen. Situation Nachdem der Englischlehrer Jonnys Aufsatz korrigiert und bewertet hatte, traf der sich mit Jonny im Lehrerzimmer, um mit ihm dessen Aufsatz zu besprechen. 6 Literaturbesprechung 2.Sek Die Outsider Susan E.Hinton Posten 3 Charakterisieren Arbeit im Schreibheft 1. An diesem Posten arbeitest du allein. 2. Du kannst das Buch benutzen. 3. Notiere zu den Bandenmitgliedern der Greasers treffende Adjektive und halte sie schriftlich fest. Konzentriere dich nicht zu stark auf äussere Merkmale, sondern achte auf den Charakter der Jugendlichen. Nimm dir Zeit und suche möglichst viele Adjektive. Stelle die Lösung übersichtlich dar. 4. Vergleiche deine Liste mit dem Lösungsblatt und ergänze. 5. Unterstreiche jene Adjektive farbig, die auf dich selber ebenfalls zutreffen. Notiere weitere Charaktereigenschaften von dir. 6. Übermale fünf Charaktermerkmale, die du an die besonders schätzt. Überlege, warum du stolz darauf bist. Halte das Ergebnis deines Nachdenkens in wenigen Sätzen fest. 7 Literaturbesprechung 2.Sek Die Outsider Susan E.Hinton Posten 4 Tagebuch Arbeit im Schreibheft 1. An diesem Posten arbeitest du allein. 2. Du kannst das Buch zur Lösung der Aufgabe benutzen. 3. Nimm an, dass die unten aufgeführten Personen regelmässig Tagebucheintragungen vornehmen. Wähle eine der aufgelisteten Personen und Situationen aus und verfassen einen Tagebucheintrag, der mindestens eine halbe Seite umfasst. Variante Darry schrieb an jedem Abend, als er seinen Bruder Ponyboy geschlagen hatte und dieser daraufhin von zu Hause ausgerissen war, in sein Tagebuch. Variante Nachdem Cherry Valance vom Kinobesuch, bei dem sie Ponyboy, Jonny, Dally und Witz Matthew kennen gelernt hatte, nach Hause gekommen war, schrieb sie in ihr Tagebuch. Variante Randy schrieb an jenem Abend, als sein Freund Bob erstochen worden ist, in sein Tagebuch. Variante Darry schrieb an jenem Abend, als Dally von der Polizei erschossen worden war, in sein Tagebuch. Variante Nachdem der Jugendrichter Cherry, Randy, Darry, Sodapop und Darry verhört und sein Urteil gefällt hatte, schrieb er am Abend in sein Tagebuch. 8 Literaturbesprechung 2.Sek Die Outsider Susan E.Hinton Posten 5 Gründe für Gewalt Arbeit im Schreibheft 1. An diesem Posten arbeitest du allein. 2. Gewalt kann verschiedene Ursachen habe. Überlege dir, weshalb Menschen gewalttätig werden und halte mindestens fünf Gründe schriftlich fest. 3. Die Gedanken und Überlegungen werden in der Klasse besprochen. Posten 6 Selbstwertgefühl Arbeit im Schreibheft 1. An diesem Posten arbeitest du allein. 2. Lies, wie Pony seinen Freund Jonny charakterisiert (S.17 f.) 3. Beantworte die folgenden Fragen schriftlich. a) Wie gross ist Jonnys Selbstvertrauen? b) Wie wird dein persönliches Selbstwertgefühl gestärkt? 4. Schreib für jede Mitschülerin und jeden Mitschüler etwas Positives auf die vorbereiteten Zettel. Mach echte Komplimente. Schreib nichts auf, was du nicht ehrlich so meinst. Wirf diese positiven Äusserungen in die entsprechenden Briefumschläge, die mit den Namen deiner Kameradinnen und Kameraden versehen sind. 5. Wenn alle Zettel in deinem Briefumschlag sind, kannst du ihn öffnen und die Komplimente lesen. So seht ihr, dass ihr den andern und euch selber viel wert seid. 9 Literaturbesprechung 2.Sek Die Outsider Susan E.Hinton Posten 7 Aggression Arbeit im Schreibheft Ergänze den Satz: Ich werde aggressiv, wenn 1. Beantworte folgende Fragen schriftlich. Notiere Beispiele aus dem Alltag und begründe deine Meinung. a) b) c) d) Warum sind Menschen aggressiv? Ist Aggression positiv oder negativ? Wo ist die Grenze zwischen Aggression und Gewalt? Wer ist gewalttätiger: die Menschen oder die Tiere? 2. Welche Möglichkeiten gibt es, um Aggressionen abzubauen? 10