Arbeitsblatt: Schalenmodell der Erde
Material-Details
Es ist die Theorie zu den verschiedenen Schalen der Erde.
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
37340
2240
19
24.03.2009
Autor/in
Corina Hasenmaile
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Vom Kern zur Kruste – Schalenmodell der Erde Die Erde ist wie ein Ball geformt, ihr Durchmesser beträgt etwa 13‘000 km. Im Inneren der Erde sind verschiedene Schichten aus heissem Gestein und Metallen. Die Erde war zu Beginn eine glühende Kugel. Diese erkaltete langsam von aussen nach innen. Der grösste Teil der Erde ist nach wie vor flüssig, nur die oberste Schicht und der innere Kern sind starr. Das Erdinnere: Der Aufbau der Erde spielt für zahlreiche an der Erdoberfläche auftretende Prozesse eine wichtige Rolle. So zum Beispiel entsteht Vulkanismus im Inneren der Erde. Die Erde ist in mehrere Schalen en gegliedert (Schalenmodell). Der Der Erdkern wird von einem Mantel und dieser von einer Kruste umgeben. Die TemperaturTemperatur und Druckverhältnisse ändern sich von der Erdoberfläche zum Erdkern. Die Temperatur und der Druck steigen steig in Richtung des Erdmittelpunktes an, was in einigen Bereichen zum Aufschmelzen von Gesteinen führt. Im Inneren der Erde liegen die Temperaturen wahrscheinlich zwischen 4000 bis 5000 Grad Celsius. Die Erde besteht aus drei Hauptschichten: Erdkruste, Erdmantel und Erdkern. Erdkern Erdkern: Der Erdkern wird in einen inneren und einen äusseren Kern unterteilt. Derr innere Kern ist fest und bis zu 5000 Grad Celsius heiss. Der äussere Kern besteht aus flüssigem Gestein mit einer Temperatur von etwa 4000 Grad Celsius. Erdmantel: Ebenso wird der Erdmantel in einen unteren und oberen Erdmantel unterteilt. Der obere Mantel Mantel hat im Vergleich zum unteren einen kleinen Radius. Er misst nur etwa 300 km (zum Vergleich: dies entspricht ungefähr einer Distanz von Littau nach Genf). Der untere Mantel ist halbflüssig und misst eine Temperatur von etwa 3500 Grad Celsius. Die Schale des oberen Erdmantels ist fest. fest Sie weisst eine Temperatur von ca. 1000 Grad Celsius auf. Erdkruste: Die Erdkruste (bis 60 km dick) setzt sich aus vielen Erdplatten zusammen, die sich auf dem zähflüssigen oberen Erdmantel bewegen („Motor für die Bewegungen der Erdplatten). Stell dir die Platten wie grosse Eisberge vor,, die auf dem Meer schwimmen. Der Zustand der Erdkruste ist fest und kann bis zu 1000 Grad Celsius erreichen.