Arbeitsblatt: 4 Fälle Theorie

Material-Details

Theorie 4 Fälle
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

37749
1124
27
30.03.2009

Autor/in

Natali Steiner
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: März 2007 Die vier Fälle 5. und 6. Klasse 1. Korrigiere die Fallfehler in den folgenden Sätzen. (je – ) Unsere Katze geht trotz dem schlechten Wetter nach draussen. Während eine Stunde habe ich meinem Bruder angerufen. Telefoniere Herr Berchtold und gib ihm ein Gruss von Herrn Fux. Ich bin gestern unterhalb dem Fussweg über ein Stein gestürzt. Ich möchte mich bei Herr Maier wegen dem Fehler entschuldigen. Wir gedenken dem verstorbenen Herr Zurwerra in die Kirche 2. (Nur 6.Kl.)Schreibe einen Satz, in dem alle 4 Fälle einmal vorkommen. Du darfst dazu nur ein Verb benutzen. Unterklammere die Satzglieder und schreibe die Fälle unter die fallbestimmten Satzglieder. . . 3. (Nur 6. Klasse): Schreibe mit den gegebenen Wörtern im verlangten Fall jeweils einen Satz Du darfst ein Verb und einige andere Wörter einfügen. a) Gewitter (Gen) die Gäste (Nom) Kaminfeuer (Dat) Abend (Dat) b) Feuer (Nom) Scheune (Gen) Dach (Akk) oberstes Stockwerk (Akk) a) b) 4. a) Markiere im folgenden Text alle Satzglieder, Subjekte und Verben. b) Schreibe die Fälle unter die fallbestimmten Satzglieder. Herrn Meister schätzt man als einen vielseitigen Handwerker, der alle Arbeiten vorbildlich ausführt. Alle diese Leute fielen auf die falschen Versprechungen eines Betrügers herein. In diesem grossen Garten steht die Villa eines schwerreichen Mannes. Diese junge Sängerin wird in ein paar Jahren eine erfolgreiche Künstlerin sein.(5.Kl.). Diese wertvollen Briefmarken gehören einer jungen Sammlerin. Jennifer ist eine ausdauernde Läuferin, diese lange Strecke macht ihr keine Mühe. (6.Kl.) oder 5. a) Setze die fehlenden Wortendungen ein. 1) Sie starb nach lang mit gross Geduld ertragenLeiden 2) Der Mantel war aus schwarz, schwer Stoff. 3) Der Saum ihres lang, weit Rock hing herunter. 4) Es war ein alt, schwer französisch Wein. 5) Während sein lang, arbeitsam Leben gönnte er sich nur wenig frei Stunden. 6) Unser ehemalig Lehrer, Herr Stoffel, hat uns zu ein Essen eingeladen. 7) Der Bau besser und läng Pisten drängt sich auf. 8) Mit nochmalig best Dank grüsse ich Sie herzlich. b) Setze den Ausdruck in der Klammer in den richtigen Fall. Schreibe den Fall hinter den eingesetzten Ausdruck. 1) Er bemerkt (der kriechende Feind) (.) zu spät, deshalb kann er (die Schlange) (.) nicht mehr ausweichen. 2) Urs will (ein berühmter Sänger) (.) werden, deshalb lässt er sich von (ein Musikproduzent)(.) beraten. 3) Beatrice will (ein guter Freund) (.) finden, sie findet (Herr)(.) Studer sehr nett. 6. Schreibe den Fall, in dem das Nomen steht, in die Klammer (N,G,D,A) Die Eselin und das Pferd Die Eselin (.) pries das Pferd (.) glücklich, weil es gut gefüttert wurde, während sie selbst Mühsal (.) erdulden müsse und kaum das nötige Heu (.) erhalte. Eines Tages (.) aber brach ein Krieg (.) aus. Der Herr (.) des Pferdes (.) stieg in voller Rüstung (.) auf das Pferd und jagte es unter die Feinde (.). Da verkroch sich die Eselin (.) und dankte ihrem Schicksal (.). Viel Erfolg! (