Arbeitsblatt: Fragen zu "Die Welle"

Material-Details

Schülerfragen und Antworten zur Klassenlektüre "Die Welle" aufgeteilt in Kapitel, 5 Fragen pro Kapitel
Deutsch
Textverständnis
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

37991
8040
121
03.04.2009

Autor/in

Katharina Mastellaro
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fragen zur Klassenlektüre „Die Welle Fragen zu Kapitel 1: Georg Luisoni 1. Woran kaut Laurie, wenn sie nicht gerade lächelt? Sie kaut an einem Kugelschreiber. 2. Wie heisst die Schülerzeitung? Der Name der Schülerzeitung ist „die Ente. 3. Was tut Laurie um Amy zum Lachen zu bringen? Sie steht aussen an der Türe und schneidet Grimassen. 4. Wie heisst der Französischlehrer von Amy? Er heisst Mr. Gabondi. 5. In welche Stunde gehen Laurie und Amy anschliessend gemeinsam? Sie gehen in die Geschichtsstunde zu Lehrer Ben Ross. Fragen zu Kapitel 2: Sabrina Schaub 1. Wieso interessierten sich einige der Schüler/innen nicht für den Film? Es interessierte sie nicht, weil sie es langweilig fanden oder lieber schlafen wollten. 2. Wieso reagierte Robert so uninteressiert, als ihn Ben Ross nach der Stunde ansprach. Es machte ihn fertig, dass er ständig gemobbt wurde. 3. Was zeigte der Film in der Geschichtsstunde? Er zeigte Ausschnitte des 2. Weltkrieges und die schlimmen Verbrechen der Nazis. 4. Wie reagierten die Jungs auf die Fragen von Ben Ross? Sie meinten, sie würden sich so etwas nicht gefallen lassen, sie hätten sich gegen die Nazis schon gewehrt. Andere meinten das sei alter Kaffee, so was könnte heute nicht mehr passieren. 5. Wie reagierte Laurie auf den Film? Laurie war sehr schockiert und konnte nicht begreifen, weshalb Menschen solche Verbrechen begehen konnten. Fragen zu Kapitel 3: Fränzi Schaub 1. Worüber war Laurie beim Mittagessen noch immer sehr geschockt? Über den Film, den sie im Geschichtsunterricht über die NaziZeit geschaut hatten. 2. Worüber redeten David und Brian in der Cafeteria? Sie redeten wie fast immer über Football. 3. Wie heissen die beiden Witzbolde der Schule? Sie heissen Alex und Carl. 4. Worüber schrieb Alex Cooper in der Schülerzeitung „Ente? Er schrieb die Musikberichte für die Schülerzeitung. 6. Für wen gaben sie sich beim Klopfen an die Türe der Redaktion aus und warum machten sie das? Sie gaben sich als Direktor Owens aus, da sie wussten, dass Amy im Redaktionsbüro am Rauchen war. Fragen zu Kapitel 4: Haris Hotic 1. Was störte Ben Ross nach der ersten Geschichtsstunde? Es störte ihn, dass er nicht wusste, weshalb er keine Antworten auf die Fragen der Schüler/innen wusste. 2. Was wusste Ben nach der Lektüre der vielen Bücher? Nach der Lektüre wusste er, dass er die Antworten nirgends in diesen Büchern finden würde. 3. Was machte seine Frau Christy an diesem Abend? Sie ging mit ihrer Freundin Tennis spielen. 4. Wer gewann das Tennispiel zum ersten Mal? Christy gewann das erste Mal gegen ihre Freundin. 5. Wie möchte Ben seinen Schülerinnen und Schülern vermitteln, was es bedeutete in NaziDeutschland zu leben. Er macht mit ihnen das Experiment die Welle, damit sie erleben können, wie so etwas funktioniert. Fragen zu Kapitel 5: Marisa Sispele 1. Mit welchem Sport vergleicht David die Unterrichtsstunde? Er vergleicht sie mit dem amerikanischen Football. 2. Wer fühlte sich durch dieses Experiment selbstsicherer? Robert fühlte sich selbstsicherer. 3. Wie genau sollten die Schüler/innen auf ihren Stühlen sitzen? Sie sollten die Beine parallel halten, die Füsse sollten sich berühren, die Knie mussten einen Winkel von 90 machen und die Wirbelsäule musste gestreckt sein. 4. Nenne die drei Regeln, die die Schüler zu beachten hatten. 1. Jeder musste Block und Stift bereit halten. 2. Wer eine Frage hat oder etwas sagen möchte, muss aufstehen und sich neben den Stuhl stellen. 3. Jede Frage und jede Antwort beginnt mit: Mister Ross . 5. Was hat Ben Ross, der Geschichtslehrer, am Abend gemerkt? Er hat gemerkt, dass nicht nur die Schüler/innen sonder auch er das gespielte Spiel gut finden. Fragen zu Kapitel 6: Vivien Hirschi 1. Was geschah am nächsten Morgen, als Ben Ross zu spät in den Unterricht kam? Die Schüler/innnen waren alle an ihren Plätzen in der gestern gelernten korrekten Sitzhaltung. 2. Wie nannten sie ihre neu entstandene Gemeinschaft? Der Name der Gemeinschaft war „die Welle. 3. Wie sah das Symbol (das Zeichen) für die Welle aus? Es war ein Kreis in dessen Mitte eine Welle gezeichnet war. 4. Welchen Gruss hatten die Mitglieder der Welle? Man musste die rechte Hand wie eine Welle wölben und an die linke Schulter halten. 5. Welche Idee hatte David nach der Geschichtsstunde für sein anschliessendes FootballTraining? Er wollte die Ideen der Welle auch in der FootballMannschaft umsetzen. Fragen zu Kapitel 7: Frau Mastellaro 1. Wie waren die Eltern von Laurie? Ihr Vater war ein begeisterter Golfer, der sich beim Spiel von seiner Arbeit als Abteilungsleiter einer grossen Fabrik erholen konnte. Ihre Mutter war eine kluge und aufmerksame Frau, war politisch interessiert, machte sich aber oft Sorgen. 2. Warum erzählte Laurie an diesem Abend von der Welle? Sie wollte die endlosen Erzählungen eines Golfspiels ihres Vaters unterbrechen. 3. Was meinte ihr Vater zu der Welle? Er fand es nicht schlecht, wenn Jugendliche Disziplin und Ordnung hatten. 4. Was meinte ihre Mutter zur Welle? Die Mutter von Laurie hatte Angst, sie fand die Welle zu militärisch und fand, dass die Schüler/innen vom Lehrer manipuliert würden. 5. Welche Frage stelle Christy Ross ihrem Mann am Abend, an dem er viele Bücher gelesen hatte und was antwortete er ihr darauf? Sie wollte von ihm wissen wie weit er diesen Versuch noch treiben wollte und er antwortete ihr: „ Ich weiss nicht, aber ich glaube, es kann eine ganz faszinierende Angelegenheit werden. Fragen zu Kapitel 8: Angela Bader 1. Seit wann gingen Laurie und David gemeinsam zur Schule? Seit der 10. Klasse gingen sie gemeinsam. 2. Was verteilte Ben Ross an diesem Morgen in der Klasse? Er verteilte Mitgliederkarten der Welle. 3. Welche Personen der Klasse hatten auf ihrer Mitgliederkarte ein rotes Kreuz und was bedeutete dieses Kreuz? Brian und Robert hatten ein Kreuz auf ihrer Mitgliederkarte und mussten deshalb Leute, die sich nicht an die Regeln der Welle hielten bei Ben Ross verpfeifen. 4. Worüber sprach Laurie mit ihren Eltern? Sie sprach über die Welle und die Disziplin in der Schule. 5. Wo setzte sich Robert in der Mittagspause hin, als er die Mitgliederkarte erhalten hatte. Er setzte sich zu den andern Schülerinnen und Schüler an den Tisch. Fragen zu Kapitel 9: Sandra Azevedo 1. Was taten ein paar Schüler/innen nur um bei der Welle sein zu können? Sie schwänzten einen anderen Unterricht. 2. Was änderte sich am Arbeitsverhalten der Schüler/innen? Sie kamen schneller voran und lernten deshalb schneller und mehr. 3. Was waren die meisten Antworten auf die Frage, was an der Welle so faszinierte? „Es ist mal was Neues!, „Wir sind jetzt alle gleich!, „Es gibt keine Aussenseiter. 4. Welches Thema übernimmt Laurie in der Redaktion für die neue Ausgabe der Ente? Sie übernimmt es über die Welle zu schreiben. 5. Was dachte Lauries Mutter über die Welle? Sie hielt es für eine gefährliche Sache und verglich das Experiment mit einer Sekte. Fragen zu Kapitel 10: Tabea Eglin 1. Wie fing alles mit dem Experiment „Welle an? Es fing alles in einer normalen Geschichtsstunde an. Es sollte eigentlich nur eine weitere Stunde dauern, aber die Schüler/innen wollten mehr. 2. Zu wem wurde Ben Ross gerufen? Er wurde zu Direktor Owens gerufen. 3. Unter welchen Bedingungen war der Direktor mit der Fortsetzung des Experimentes einverstanden? Er war einverstanden solange es keine Reklamationen gab. 4. Wann musste Ben Ross das Experiment abbrechen? Das Experiment musste abgebrochen werden, sobald Eltern reklamieren würden. 5. Was machten viele Schüler/innen, die Ben Ross auf dem Weg zum Büro des Direktors begegneten? Sie grüssten ihn mit dem Gruss der Welle. Fragen zu Kapitel 11: Asan Asani 1. Was stand in dem anonymen Brief, den Laurie Sanders auf dem Fussboden des Redaktionsbüros fand? Ein Schüler aus der Unterstufe erzählte, dass er und seine Freunde neugierig auf die Welle waren, dass sie schauen gingen und dass sie von einem Jungen aus Ben Ross Klasse bedroht wurden, weil sie nicht Mitglieder der Welle werden wollten. Ausserdem wollte er wissen, wozu er bald zu spät sein sollte. 2. Warum wurde dieser Brief geschrieben? Es sollte ein Bericht für die Schülerzeitung sein. 3. Welchen Spruch sagten die Schüler/innen? Sie riefen: „Macht durch Disziplin! Macht durch Gemeinschaft! Macht durch Handeln. 4. Welche Befehle soll Ben Ross gegeben haben? Die Schüler/innen sprachen von Befehlen Poster in der Halle aufzuhängen, die Welle auf die unteren Klassen auszudehnen oder sogar davon die Versammlung des Fanclub in eine Versammlung der Welle umzuwandeln. 5. Was war Ben Ross für seine Schüler/innen? Er war der unumstrittene Führer der Welle. Fragen zu Kapitel 12: Janine Baumgartner 1. Welche zwei Jungen prügeln sich und warum tun sie das? Es prügeln sich Brian Ammon und ein Junior mit Namen Deutsch und es geht um die Position im FootballTeam, die Brian hat und der Junior gerne haben möchte. 2. Wer erzählt Lauries Vater von der Prügelei? Lauries Vater hört von einem Golfpartner davon, der ein Nachbar der Eltern des Jungen ist. 3. Wo findet die Versammlung der Welle statt? Sie findet in der Turnhalle statt. 4. Warum, meint David, will Laurie seiner Meinung nach nicht mehr zur Welle gehören? Er denkt, dass Laurie nicht dazugehören will, weil sie dann nichts mehr Besonderes ist. 5. Wer kommt auch noch zu Laurie ins Redaktionsbüro, weil sie nicht zur Versammlung wollen und was planen die drei um vor der Welle zu warnen? Alex und Carl kommen zu Laurie ins Redaktionsbüro. Sie wollen in der nächsten Ausgabe der Schülerzeitung einen Artikel über die Welle schreiben. Fragen zu Kapitel 13: Shiprim Osmani 1. Worüber will Laurie mit Amy reden? Sie will mit ihr über die Welle reden, will sie überzeugen, sich von dieser Bewegung zu lösen. 2. Warum setzt sich Laurie mit den Redaktorinnen und Redaktoren zusammen? Sie müssen die Beiträge für die Schülerzeitung „Ente fertig schreiben. 3. Warum hält Brad Laurie beim Eingang zur Tribüne an? Laurie hat nicht mit dem WelleGruss gegrüsst, er will, dass sie das macht. 4. Worüber schreibt Laurie in ihrem Beitrag für die „Ente? Sie schreibt über die Welle und über die verschiedenen Vorfälle in diesem Zusammenhang. 5. Warum muss die Zeitung gerade heute fertig geschrieben sein? Weil sie am nächsten Morgen gedruckt werden soll und danach in der Schule verteilt wird. Fragen zu Kapitel 14: 1. Warum will Laurie den Bericht über die Welle in der Schülerzeitung bringen? Sie will alle Schüler/innen stärken, die dieser Bewegung nicht beitreten wollen und ihnen zeigen, dass man auch gegen die Welle sein kann. 2. Wer will Laurie daran hindern und was passiert am Ende des Gespräches? Amy will nicht, dass Laurie diesen Artikel schreibt. Die zwei Freundinnen gehen im Streit auseinander. 3. Was passiert am anderen Morgen als die Schülerzeitung verteilt ist? Es entstehen viele Gerüchte bei Schüler/innen, Lehrpersonen und Eltern, es gibt viel Unruhe und die Stimmung ist allgemein schlecht. 4. Was will Robert in einem Gespräch mit David, Amy, Eric und Brian erreichen? Er will, dass Laurie aufhört gegen die Welle zu schreiben. Er möchte, dass sie mit der Welle arbeitet, da sie ein Vorbild für viele andere Schüler/innen ist. 5. Warum muss David mit Laurie reden? Die andern denken, dass Laurie ihrem Freund David nichts abschlagen kann, da sie ihn ja liebt. Fragen zu Kapitel 15: Marc Regenass 1. Wozu wollte David Laurie überreden, als er sie auf ihrem Nachhauseweg abfing? Er wollte, dass sie aufhört gegen die Welle zu schreiben 2. Was hat David zur Einsicht gebracht, dass die Welle nicht gut ist? Er hat in einem Streit Laurie zu Boden geschmissen. 3. Wie bezeichnen einige Lehrerkollegen und – kolleginnen Ben Ross? Sie sagen, er sei verrückt und machtbesessen. 4. Warum beschwerten sich die Lehrpersonen beim Direktor über Ben Ross? Sie hatten etwas dagegen, dass die Schüler/innen ihre Stunden schwänzten um in Ben Ross Stunden zu gehen. 5. Fragen zu Kapitel 16: Sérgio Coutinho 1. Was sollte um 5 Uhr in der Schule passieren? Es sollte eine Versammlung der Welle in der Aula stattfinden, in der Ben Ross seinen Schülerinnen und Schülern den nationalen Führer der Welle vorstellen will. 2. Wer darf zu dieser Versammlung gehen? Nur Mitglieder der Welle dürfen in die Aula rein, es wird genau kontrolliert, ob die Schüler/innen ihre Mitgliederkarten dabei haben. 3. Was haben Laurie und David gegen die Welle? Sie haben diesen Quatsch satt, sie wollen nicht, dass alle Menschen in der Schule gleich sein müssen und keine eigene Meinung mehr haben dürfen. 4. Wird Ben Ross gefeuert? Wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht? Ben Ross wird nicht gefeuert, wenn er das Experiment Welle gut zu Ende bringt bekommt er nochmals eine Chance. 5. Gehen Laurie und David an diese Versammlung und was passiert? Laurie und David gehen zu der Versammlung, aber sie kommen nicht in die Aula rein, weil alle Türen verschlossen sind. Sie warten deshalb draussen und können erst rein, als die Schüler/innen rauskommen. Fragen zu Kapitel 17: Ruben Schuhmacher 1. Was machten die Schüler/innen, als Ben Ross auf die Bühne kam? Sie begrüssten ihm mit dem Gruss der Welle. 2. Mit was konfrontierte Ben die Schüler/innen? Er zeigte ihnen ein Bild von Hitler und sagte ihnen, dass sie alle Supernazis gewesen wären. 3. Was löste diese Aussage bei den Schüler/innen aus? Sie waren bestürzt, traurig und viele waren geschockt. 4. Wer entschuldigte sich bei Ben Ross? Laurie und David entschuldigten sich bei ihm. 5. Wer weinte am Schluss und was machte Ben Ross daraufhin? Robert weinte und Ben Ross ging zu ihm und schlug ihm vor zusammen zu reden.