Arbeitsblatt: Erdbeben messen
Material-Details
Mercalli-Skala
Geographie
Geologie / Tektonik / Vulkanismus
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
38165
1248
14
07.04.2009
Autor/in
Marc Hefti
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Stärke von Erdbeben (Intensität): BESCHREIBUNG MercalliSkala ZEICHNUNGEN VERGLEICH MIT NACH MERCALLI RICHTERSKALA UND SKALA KOMMENTAR Das Beben ist für Menschen nicht wahrzunehmen und lediglich mit seismischen Instrumenten nachweisbar. Wert: 0 – 1,9 Zu vergleichbaren Erdstössen kommt es täglich in fast allen Regionen der Erde. II Nur einzelne Personen (besonders in den oberen Stockwerken von Gebäuden) fühlen die Erschütterungen. Wert: 2 – 2,9 III Einige Menschen spüren geringe Vibrationen wie bei einem vorbeifahrenden Kleinwagen. Aufgehängte Gegenstände schwingen leicht. Wert: 3 – 3,9 Auch in der Schweiz treten solche Erdbeben immer wieder auf, am häufigsten im Wallis. IV Viele Menschen bemerken Erschütterungen wie beim Vorbeifahren schwerer Lastwagen. Möbelstücke wackeln. Fenster und Geschirr klirren. Wände und Fussböden machen knackende Geräusche. Wert: 4 – 4,9 Auf vielen der japanischen Inseln kommt es einige Male in der Woche zu entsprechenden Ereignissen. Schlafende wachen meist auf. Fast alle Menschen spüren das Beben. Ganze Gebäude erzittern. Kleinere und leichtere Gegenstände fallen um. Wert: 5 – 5,2 In vielen Teilen Kaliforniens sind solche Erdstösse nichts Besonderes; sie ereignen sich dort fast monatlich. VI Alle Menschen spüren die Erdbewegung. Viele Personen bekommen Angst und laufen ins Freie. Tiere rennen aus den Ställen. Einzelne Möbelstücke verrutschen. Mörtel beginnt abzubröckeln. Wert: 5,3 – 5,9 Die Stärke von Erdbeben (Intensität): VII Mauerrisse und Kaminschäden treten auf. Dachziegel beginnen abzurutschen. Selbst in fahrenden Autos sind die Erschütterungen zu spüren. Manche Menschen haben Gleichgewichtsprobleme. VIII Fast alle normalen Häuser werden erheblich beschädigt. Selbst schwere Möbel fallen um. Einzelne Menschen geraten in Panik. Im Boden treten Risse auf. An steilen Hängen kommt es zu Erdrutschen. IX Einige Häuser stürzen völlig ein, selbst solide Bauten zum Teil. Fast alle Menschen und Tiere reagieren panisch. Breite Risse im Boden entstehen. Unterirdische Rohrleitungen reißen. Einige Erdrutsche treten auf. Bis auf erdbebensichere Bauten werden alle Gebäude weitgehend zerstört. Eisenbahnschienen verbiegen sich. Im Untergrund klaffen große Spalten auf. Viele und schwere Erdrutsche gehen ab. MercalliSkala Wert: 6 – 6,9 Alle 2 – 3 Tage tritt auf der Erde ein Erdbeben auf, welches mindestens die Stärke von 6,0 auf der Richterskala erreicht. Bei uns hat es aber solch schwere Erschütterungen schon seit Jahrhunderten nicht mehr gegeben. Wert: 7 – 7,3 Wert: 7,4 – 7,7 Am 8. Oktober 2005 ereignete sich in Pakistan ein Erdbeben mit der Stärke 7,6. Nach Schätzungen kamen dabei über 58 00 Menschen ums Leben. Wert: 7,8 – 8,4 XI Selbst die stabilsten Gebäude werden überaus stark verwüstet. Brücken stürzen ein. Es treten massenhaft Bodenabsenkungen, Felsstürze und Erdrutsche auf. Im Boden öffnen sich tiefe und meterbreite Spalten. Wert: 8,5 – 8,9 XII Alle menschlichen Bauwerke werden vernichtet. Die Erdoberfläche wird tief greifend umgestaltet: Erdschollen verschieben sich, ganze Berghänge rutschen ab, Flüsse müssen sich ein anderes Bett suchen. Wert: 9 Das Seebeben vor der Westküste Sumatras, welches Tsunamis auslöste, erreichte eine Stärke von 9,0 auf der Richterskala. Es brachte unbeschreibliche Zerstörung und mehr als 300 00 Menschen kamen ums Leben. Die Stärke von Erdbeben (Intensität): MercalliSkala