Arbeitsblatt: Die Römer
Material-Details
Arbeitsdomkumentation für Schüler über die Römischen Götter
Geschichte
Mittelalter
4. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
38255
1758
108
08.04.2009
Autor/in
Sandra Frei
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
DIE RÖMER Die Götter Die Römer beteten viele Götter an. Für die wichtigsten Götter hatten sie grosse Tempel erbaut. An bestimmten Feiertagen wurden ihnen zu Ehren Feste gefeiert, Spiele und Wettkämpfe veranstaltet und Tieropfer gebracht. Wenn man zuerst einem Gott etwas schenkte (ein Opfer), hatte man Anspruch auf ein Gegengeschenk. Dies glaubten zumindest die Römer. Deshalb begleiteten Opfer, Gebete, Gelöbnisse und Beschwörungen den Alltag der Römer. Mehrere Kaiser wurden nach ihrem Tod als Götter verehrt. Ausserdem hatten die einzelnen Berufsgruppen und jede Familie ihre eigenen Götter und Schutzgeister. In jedem Haus gab es für sie einen kleinen Hausaltar. Die Römer übernahmen viele Götter der eroberten Völker, denn sie waren mit ihren eigenen Göttern nicht zufrie den. Von wo stammen die Götter? Die meisten Götter übernahmen die Römer von den Griechen. Die Griechen hatten eine ganze Götterfamilie zusammen. Sie wohnten, wie Sagen und Erzählungen be richten, auf dem Olymp. Das war der Götterberg der Griechen. Das OlympGebirge liegt an der Ostküste Griechenlands. Mit 2917 m.ü.M. ist er der höchste Berg im Land. Vervollständige den Lückentext (Liebe, Gasthäusern, Krankheit, Religion, Lara rium, Beruf, Haus, Todesgefahr) Die bestimmte in der Antike den Alltag viel stärker als heute. In je dem, in Werkstätten und befand sich ein Hausheiligtum, ein Römische Götter 1 DIE RÖMER . Hier verehrten die Leute ihre Hausgötter und persönlichen Schutzgottheiten. An die Götter trug man viele Bitten heran: Heilung von einer , Rettung aus, Glück in der oder Erfolg im . Als Opfergaben waren Girlanden, Kränze, Wein, wohlriechende Essenzen, Münzen und Esswaren üblich. Lararium Das Lararium Im Lararium standen die Schutzgötter Lar und Genius. Ausser diesen stellte man diejenigen Gottheiten ins Lararium, die für das persönliche Wohlergehen sorgten. Beliebt waren vor allem Merkur, Minerva und Herkules. Lar Genius Merkur Minerva Herkules Römische Götter 2 DIE RÖMER Was für Götter kennst du sonst noch? Alle römischen Götter waren für spezielle Bereiche zuständig. Erkennbar sind sie an ihrer Haltung, an ihrer Bekleidung und an ihren Attributen. Manchmal werden sie auch von bestimmten Tieren begleitet. Schreibe die Namen der Götter auf und dazu noch die typischen Merkmale. Falls du keine kennst, die Bücher helfen dir sicher gerne weiter ! Römische Götter im Überblick Name Rolle Kennzeichen Jupiter Gott des Himmels, Windes, Regens und Donners. Oberster Gott, Göttervater und Herrscher über alle Götter Szepter, Thron, Blitz Mars Gott des Krieges Waffen Amor Gott der Liebe Jüngling, Pfeil und Bogen Apollo Gott der Prophezeiung, Künste, Medizin und des Bogenschiessens Pfeil und Bogen, Widder oder Lamm und Lorbeeren Pluto Gott der Unterwelt und des Totenreiches Haare hangen in der Stirn, Cerberus (Hund des Hades Römische Götter 3 DIE RÖMER Hölle), Hundefell als Tarnkappe Saturnus Gott des Landbaus Janus Gott der Anfänge Doppelkopf Vulcanus Gott des Feuers und der Schmiede Hammer und Zange Neptunus Gott des frischen Wassers, der Reitkunst. Gott der Meere und Erdbeben Szepter, Dreizack, Delfin und Seepferd Mercurius Gott des Handels, Götterbote und Schutzgott der Reisenden und Kaufleute, sowie Gott der Diebe Flügelschuhe, Reisehut und Heroldstab Laren Schutzgötter der Landwirte und des Hauses Als Tänzer dargestellt mit Weinschale Juno Schwester von Jupiter und Königin aller Götter. Göttin der Ehe und Geburt Szepter, Thron und Granatapfel Fortuna Göttin des Glücks und des Zufalls Unter Umständen Steuerrad Venus Göttin der Liebe und der Schönheit Taube, Schwan und Hase Victoria Göttin des Sieges, Schutzgöttin des Kaisers Fliegend mit Fackel Diana Göttin der Jagd und des Mondes. Schützerin der Frauen Pfeil und Bogen, Hirsch Ceres Göttin des Ackerbaus und der Früchte Ährenkranz, Korb mit Früchten Minerva Göttin der Weisheit und des Lernens, der Meditation, Spinnen und Webens und der Künste. Schutzgöttin der Helden sowie des Handels Waffen, Helm mit grossem Helmbusch Vestia Schutzgöttin des Hauses, des Herdfeuers und des häuslichen Friedens Stehende und thronende Frauengestalt Römische Götter 4 DIE RÖMER Aufgaben zum AB 3 Römische Götter im Überblick I. Welche Götternamen werden heute für Planeten gebraucht? Übermale die sie rot. II. Zeichne ein Gott mit den Merkmalen nach deiner Phantasie III. Eine Gruppe von 12 Göttern (6 Männlichen und 6 Weiblichen) wurden von den Römern Speziell geehrt. Der mit dem Szepter, Thron und Blitz Die mit dem Szepter, Thron und Granatapfel Der mit dem Hammer und der Zange Der mit den Waffen Römische Götter 5 DIE RÖMER Die stehende und thronende Frauengestalt Die mit dem Ährenkranz und Korb mit Früchten Die mit Pfeil und Bogen und einem Hirsch Die mit einer Taube, einem Schwan und einem Hasen Der mit den Flügelschuhen, dem Reisehut und dem Heroldstab Der mit dem Szepter, Dreizack, Delfin und Seepferd Die mit den Waffen und dem Helm mit grossem Helmbusch Der mit Pfeil und Bogen einem Widder oder Lamm und Lorbeeren Römische Götter 6 DIE RÖMER Wochentage Einigen römischen Göttern haben wir heute noch die Namen unserer Wochentage zu verdanken. Original Französisch Deutsch Saturn Sol Luna Mars Merkur Jupiter Venus Zusammenfassung der römischen Götter Schreibe die wichtigsten Informationen über die römischen Götter auf die Zeilen. Römische Götter 7 DIE RÖMER Römische Götter 8