Arbeitsblatt: Nesthocker und Nestflüchter
Material-Details
Arbeitsblatt zur Gegenüberstellung von Nesthockern und Nestflüchtern (instrumentelles Ziel: vergleichen), inkl. Lösung
Biologie
Tiere
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
38444
4379
9
14.04.2009
Autor/in
Carmen Dubacher
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vom Ei zum Küken Nesthocker und Nestflüchter Bei jungen Vögeln unterscheidet man zwischen Nesthockern und Nestflüchtern. Betrachte die folgenden Abbildungen und vervollständige die Tabelle. Nesthocker Nestflüchter Gefieder Der Nesthocker kommt ohne schützendes Federkleid_ zur Welt. Er ist noch nackt und muss gewärmt werden. Augen Sofort nach dem Schlüpfen kann das Junge sehen. Die Augen sind gut entwickelt. Fortbewegung Der Jungvogel kann weder laufen noch fliegen. Er_ hockt ruhig im Nest. Ernährung Vom Ei zum Küken Das Junge muss von seien Eltern gefüttert werden._ Der Kot wird entfernt. Nest Die Nester von Nestflüchtern werden meistens am Boden gebaut, daher werden sie auch Bodenbrüter genannt. z.B. Hühner, Enten, Gänse, Kraniche u.a. Nesthocker Nestflüchter Gefieder Der Nesthocker kommt ohne schützendes FederkleidDer Nestflüchter besitzt ein Daunenkleid, das ihn zur Welt. Er ist noch nackt und muss gewärmtwarm hält. werden. Augen In den ersten Lebenstagen sind die Augen geschlossen.Sofort nach dem Schlüpfen kann das Junge sehen. Die Das Junge ist noch blind. Augen sind gut entwickelt. Fortbewegung Der Jungvogel kann weder laufen noch fliegen. ErDer Jungvogel kann sofort laufen. Anfangs ist er aber hockt ruhig im Nest. noch wackelig auf den Beinen. Vom Ei zum Küken Ernährung Das Junge muss von seien Eltern gefüttert werden.Das Küken geht sofort mit der Mutter und den Der Kot wird entfernt. Geschwistern auf Nahrungssuche. Nestbau Nesthocker werden in Nestern auf Bäumen oder inDie Nester von Nestflüchtern werden meistens am Höhlen ausgebrütet. Boden gebaut, daher werden sie auch Bodenbrüter genannt. z.B. Greifvögel, Störche, Meisen, Papageien, Spechte, Eulen, Reiher u.a. z.B. Hühner, Enten, Gänse, Kraniche u.a. Lösung: