Arbeitsblatt: Fragen zum Buch "Die Not der Familie Caldera"
Material-Details
Das Frageblatt eignet sich als Abschlusstest zur Lektüre von Gudrun Pausewang.
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
38566
2409
22
16.04.2009
Autor/in
Andreas Vosseler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fragen zum Buch „Die Not der Familie Caldera von Gudrun Pausewang Beantworte die folgenden Fragen mit ganzen Sätzen. Die Reihenfolge ist frei wählbar. Die Anzahl Punkte verraten dir, wie viel verschiedene Gedanken du aufschreiben solltest, um die maximale Punktezahl einer Frage zu bekommen. 1) Warum zieht Ramon von den Bergen in die Stadt? (1 Punkt) 2) Auf welchem Kontinent spielt sich die ganze Geschichte ab? (1 Punkt) 3) Welche Berufe übte Ramon aus? (2 Punkte) 4) Nenne 3 gute Erfahrungen, die Ramon in der Stadt macht. (3 Punkte) 5) Nenne 3 schlechte Erfahrungen, die Ramon in der Stadt macht. (3 Punkte) 6) Wie lernt Ramon seine zukünftige Frau kennen und wie heisst sie? (2 Punkte) 7) Was kannst du über José sagen? (2 Punkte) 8) Woran merkt man, dass die Familie Caldera anfänglich nicht zu den Ärmsten der Armen gehörte? (2 Punkte) 9) Was für eine Einstellung hat Ramon zum Betteln oder Stehlen? (2 Punkte) 10) Warum gehen seine Kinder betteln? (2 Punkte) 11) Was für weitere Schicksalsschläge erleidet die Familie Caldera neben ihrer Armut? (3 Punkte) 12) Was meinst du zu den folgenden Zitaten? Kommentiere jedes der folgenden Zitate: a) Seit Ramon in dieser Stadt lebte, wusste er ja, wie es in der Welt zuging: Sie war zweigeteilt für Arme und Reiche. (1 Punkt) b) „Hier wird niemand verhungern, solange ich da bin, antwortete Rafaela barsch. „Aber du ertrinkst wieder mal in düsteren Gedanken (1 Punkt) c) Alle Calderas waren überzeugt, dass in den nächsten Tagen etwas geschehen würde. Sie warteten auf ein Wunder. (1 Punkt) d) Joselito sah, dass Cosme alles für gut hielt, was ihm nützlich war. (1 Punkt) 13) Wie endet die Geschichte? (1 Punkt) 14) Was hat dir am Buch gefallen oder nicht gefallen? (2 Punkte) VIEL GLÜCK!