Arbeitsblatt: Fragenkatalog zu "Drachen haben nichts zu lachen"
Material-Details
Inhaltsüberprüfung durch gezielte Fragen zum Text
"Drachen haben nichts zu lachen"
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
38611
12436
114
17.04.2009
Autor/in
Roberto (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fragenkatalog zu „Drachen haben nichts zu lachen 1. Drachen fanden für viele Gebrauchsgegenstände Verwendung – zähle einige auf! 2. Nenne einige Ritternamen des Buches! 3. Welche Bedeutung hatten die Ritternamen? 4. Zipp sieht ein Plakat – was steht ungefähr darauf? 5. Welches Tier war bei den Rittern als Jagdtier sehr begehrt und warum? 6. Als Zipp eine Tages zur Futterkrippe geht, erlebt er 3 Überraschungen – welche? 7. Was macht Zipp mit dem gefundenen Drachen? 8. Wie heißt der Drache von Zipp? 9. Viele Ritter verlangten verschiedene Steuern – welche und wozu? 10. Was hatte Archibald für einen Beruf? Beschreibe seine Tätigkeit! 11. Wie unterscheidet sich Zipp von den übrigen Rittern? Zähle einige Merkmale auf! 12.Warum heißt der Ritter Floretto auch Silberzahn? 13.Wie bereitet sich Silberzahn Floretto auf das Pfingstturnier vor? 14.Wie bereitet sich Zipp auf das Turnier vor? 15. Vor dem Turnier verliest der Herold die Turnierregeln, gegen welche nicht verstoßen werden durfte – zähle 5 Regeln auf! 16. Wie scheiden einige Ritter vor dem Turnier aus? 17.Wer darf an dem Turnier teilnehmen? 18.Wie kommt Zipp in die dritte Runde des Turniers? 19.In der 3.Runde verstößt Zipps Gegner OreganoEisenkies gegen eine Regel – gegen welche? 20.Wie macht der Herzog auf Regelverstöße aufmerksam? 21. Wie schließt der Herzog jene Ritter, die gegen die Regeln verstoßen, vom Turnier aus? 22.Wie bezwingt Zipp seinen 4.Gegner? 23.Warum rutscht das Pferd von Zipp bei dem starken Regen nicht aus? 24.Wie bezwingt Zipp seinen letzten Gegner? 25.Wie hilft ihm Archibald dabei? 26.Warum nimmt Zipp an dem Turnier teil? 27.Warum gibt es heute keine Drachen mehr? Lies jede Frage genau durch und beantworte in ganzen Sätzen! Schreib in der Gegenwart (Präsens)!