Arbeitsblatt: Fragen zu Iseblitz
Material-Details
Fragen zum Buch "Iseblitz" von Heinrich Wiesner mit Seitenzahlangaben
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
10 Seiten
Statistik
38749
642
8
20.04.2009
Autor/in
Karl Meiller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fragen zu ISEBLITZ von Heinrich Wiesner Inhalt Das Licht der Welt Iseblitz kommt mit Geschwistern zur Welt. Seite 5- 9 5 Bei der Geburt sind sie alle ., besitzen jedoch bereits einen flaumigen . Die Mutter hat . an den die Kleinen ihren Hunger stillen können. Die ersten vier Wochen wird nur . und geschlafen. 6 In der Woche verlassen die Jungen zum ersten Mal mit der Mutter zusammen die Was heisst „sich tummeln?(Wortprofi) 7 . . Die Augenfarbe ändert sich von zu 8 In welcher Tageszeit dürfen sie oft allein spielen? . Das Fell färbt sich und am Hals zeichnet sich ein weisser Fleck ab. Man nennt ihn Was für eine schöne Erscheinung Welche Aufgabe hatte der Vater während der ersten Tage nach der Geburt der 10-12 10 Jungen? . Was heisst „die Jungensäugen . 11 . . Der Vater schreitet das Revier (sein Land) ab und grenzt es gegen andere Füchse 11 ab. Was heisst das? Wie macht er das? . . . . Wann kommen Mutter und Vater wieder zusammen? . . . . 12 Balgen, raufen, rennen, schleudern, spielen Nach sechs Wochen warten die Jungen abends vergebens auf die Mutter. Sie 13-17 13 erscheint erst in der Morgendämmerung um die Jungen . Weshalb wohnt die Mutter jetzt allein? . 14 . . Was heisst „mit ihren Fängen im Genick packen? 14 . . Erkläre „Tragstarre (Wortprofi unter tragen u. Starre): .14 . . Fasse mit einem Wort zusammen, was hier beschrieben wird: Sie Mutter packt 14/15 Iseblitz im Genick, macht kreisartige Bewegungen, kläfft dazu und lässt Iseblitz dann los, so dass er durch die Luft fliegt. . Wo wohnt die Mutter jetzt? 15 Informiere dich in den Bibliotheksbüchern, was ein Fuchsbau ist und wie er aussieht. Zeichne ihn! Abend für Abend und Morgen für Morgen balgten und spielten sie miteinander oder machten auf . und . Jagd. 15 Die Füchslein müssen nun selber für ihre Nahrung sorgen. Wie sieht ihr Speise- 16 zettel aus? Zeichne! Erkläre „balgen (Wortprofi) . 17 Nie mit der Nase voran! Was heisst „auf die Pirsch gehen(ev. Wortprofi)? 18-21 18 . . Wieso heult es plötzlich im Wald zum Gotterbarmen? 18 . . . Schreibe von dieser Seite alle Wörter heraus, die du erklärt haben möchtest. 19 . . . . . Nur auf zwei Pfoten 22-25 Wer ist gemeint mit „nur auf zwei Pfoten? . 23 Wer hat „dicke Stöcke umgehängt? . 24 dicker Stock Zeichne! Wen meiden die Füchse, wo immer sie nur können? 25 Um ein Haar Was ist ein Fuchspass? . 26-29 26 . . Woher kommt der Donnerschlag und wie reagiert Iseblitz darauf? . 27 . . Während wieviel Tagen im Jahr darf der Jäger Füchse schiessen? 28 . Wieso hat Iseblitz den Menschen nicht gewittert Geruch wahrgenommen)? . . 29 Stocksteif, aber noch warm Einmal geriet Iseblitz an den Waldrand. Und was sah er da? Im . 30-34 30 . spazierten viele . Was bedeutet „Lefzen? (Wortprofi) . 30 Was tut ein Fuchs im Blutrausch? 33 . . Mit welcher List (Trick) rettet sich Iseblitz auf dem Bauernhof? . 33/34 . . Zeichne ein Huhn (Bibliothekbücher). Iseblitz auf Entenfang Können Füchse schwimmen? . 35-38 36 Mit welcher List lockt Iseblitz die Enten an? . 36 . . Erkläre „krakeelen. (Wortprofi) 37 . Einen Teil der Beute frisst er. Was tut er mit dem Rest? 38 . . Iseblitz tanzt auf Schafsrücken Anderes Wort für Gekläff! . 39-42 39 Wer verfolgt Iseblitz? . 39 Was macht Iseblitz bei den Schafen? 40/41 . Wie rettet sich Iseblitz? . 41/42 . . In letzter Sekunde Iseblitz begegnet einem Riesen. Wer ist es? . 43-47 43 Iseblitz entdeckte eine angebundene .Diese senkte blitz- 44 schnell . . nahm den Rotpelz . . und ihn durch die Luft. Wo landet Iseblitz? . 45 Wie schüttelt er den Hofhund ab, der ihn verfolgt? 46 . . Ein Schlaumeier besonderer Güte Iseblitz schaut zu, wie ein . ein 48-54 48/49 verfolgt. Wie rettet sich der kleine, flinke Kletterer immer wieder? . . Wer hat eigentlich die Wohnung gegraben, die die Füchse bewohnen? . 50 . Wo wohnt dieser? 50 Was braucht ein Fuchs, um ein Eichhörnchen zu fangen? . 50/51 . Wie heissen Füchse im Volksmund? . 54 Zeichne einen Waldausschnitt und die Tiere, die du in diesem Kapitel kennengelernt hast! Immer nur Hühnerköpfe Wie ergibt sich ein Fuchs im Kampf (Streit)? . 55-59 55 . Was ist schlimmer als ein Zweikampf für einen Fuchs? . 56 . Jetzt wusste er entgültig: 56 . Wieso findet Iseblitz plötzlich so viele Hühnerköpfe im Wald? 56 . . Mit jedem Hühnerkopf, den er verschlang, wurde ihm eine S 56 . verabreicht. Mit welchem Trick (List) erwischt Iseblitz eine Krähe? . . . 58 Auf seiner Wanderung blicken ihn nachts einmal zwei glühende Augen an. Erkläre! 59 . . . Zur Abwechslung findet er hier andere essbare Dinge für seinen Speisezettel. 59 Was? . Iseblitz knackt einen Radiosender 60-64 Fasse ganz kurz dieses Kapitel zusammen. Du darfst nur 3-4 Sätze schreiben! Zeichne den Sender, wenn du noch Platz hast. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Menschen sind komische Tiere Weshalb gefällt es Iseblitz an de für ihn gefährlichen Autobahn? . . . 65-69 66-67 Wo hat der Fuchs, den Iseblitz begegnet, seinen Bau? . 67-68 . Tausend Düfte! 70-74 Suche eine Erklärung für Hasenkeule (Keule) und schreibe sie hier auf: . . . Woher kamen die tausend Düfte? . 71 . . Zeichne eine Mülltonne! 71 Iseblitz begegnet einem weiteren Artgenossen (Fuchs), dieser wohnt . 72 . Diese Wohnung hat nur einen Nachteil. Welchen? 73-74 . . . . Man sollte es nicht für möglich halten Wo findet Iseblitz sein eigenes Revier? . . . 75-80 76 Wie kommt Iseblitz hier zu seinem Futter? 78-79 . . Wer führt die Versuche aus? 80 Iseblitz und Isebill Wo baut Iseblitz seine Höhle? 81-85 81 Wo trifft Iseblitz den anderen Fuchs? 82 Weshalb staunt der Meisterkoch an diesem Abend? . 83 . . Wieder eine Falle? Essen Füchse rohes Gemüse? . 86-91 86 Auf . haben Füchse immer Lust? 86 Erkläre „ködern: 88 Wieso ging der Meisterkoch überglücklich ins Bett? 90-91 . . Hat man Worte! Isebill wurde von Tag zu Tag . 92-95 92 Wieviele Junge bringt Isebill zur Welt? . 93 Nach wievielen Tagen öffneten sich die Augen der Jungen? 94 . .