Arbeitsblatt: Herbarium anlegen
Material-Details
Eine Anleitung für die SuS wie ein Herbarium angelegt werden soll.
Biologie
Pflanzen / Botanik
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
38802
916
1
21.04.2009
Autor/in
Barbara Steffen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Anlegen eines Herbariums Bei dem Thema „Ökosystem Wald muss es neben der Struktur und des Aufbaus des Waldes natürlich auch um die Pflanzen des Waldes gehen. Insbesondere Bäume und Sträucher prägen das Bild und den charakteristischen Aufbau dieses Ökosystems. Um einen Überblick über die heimischen Laubbäume und Sträucher zu bekommen, sollt ihr ein Herbarium anlegen. Geht dabei folgendermassen vor: 1. Sammelt Blätter einheimischer Laubbäume (Eiche, Esche, Erle, ) und Sträucher (Hasel, ), sowie auch Frühblüher (Schlüsselblume, ). Achtet auf schön gefärbte und heile Blätter. Sammelt mindesten 15 verschiedene Blätter bzw. Pflanzen, je mehr desto besser. 2. Presst die Blätter bzw. Blüten indem ihr sie zwischen Zeitungspapier legt und sie beschwert, z.B. mit einem Stein. Um Schimmelbildung zu vermeiden, solltet ihr regelmässig das Zeitungspapier wechseln. 3. Wenn die Blätter trocken und gepresst sind, klebt sie auf ein blanko A4Blatt, am besten mit Klebestift oder durchsichtigem Klebeband. 4. Dann schreibe jeweils noch die folgenden Angaben auf das Blatt: Name der Pflanze (auf deutsch und lateinisch) Kurzbeschreibung der Pflanze (Standort, max. Grösse, Früchte, ) Fundort (Ort, Strasse, Name des Waldes, möglichst genau) Datum des Fundes Name des Finders (also dein Name) 5. Hefte die Seiten in Klarsichthüllen zusammen und nummeriere sie auch. Gestaltet zudem ein kreatives Titelblatt mit deinem Name, Datum, der Klasse und dem Titel „Herbarium zum Ökosystem Wald. 6. Das Herbarium gebt ihr spätestens am Do, 19. Juni 2009 ab.