Arbeitsblatt: ECDL Modul2 Übung Tastatur
Material-Details
Modul 2
Tastatur_übung_ECDL_M2
Informatik
Gemischte Themen
klassenübergreifend
1 Seiten
Statistik
39025
1232
8
24.04.2009
Autor/in
Ratnasingam Nisanthan
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
EDVGrundlagen 1. Grossbuchstaben Sonderzeichen Tastaturübung Drittbelegung mit [Alt Gr] Speichern und Drucken Öffnen Sie ein Textverarbeitungsprogramm und speichern Sie das neue Dokument unter dem Namen Tastaturübung in eienem geeigneten Ordner (z.B. KlickdichschlauÜbungen/Modul 2.) 2. Schreiben Sie zunächst Ihren Namen und fügen Sie danach 3 Zeilen ein (3x die Enter Taste). 3. Schreiben Sie nun den folgenden Text (Schriftart/ Schriftgröße spielt hierbei keine Rolle die Zeichen können je nach verwendeter Schriftart etwas unterschiedlich aussehen): GROSSBUCHSTABEN schreibt man mit der ShiftTaste (Umschalttaste). Tel: (##43)699/12345678 §1 Alles verboten! Habt des verstanden? 0,2 20% Üben ist das A&O. 30 im Schatten und nen Swimmingpool das mag ich! Brrr! Mit [Alt Gr] haben manche Tasten eine dritte Funktion. €@[]{}\ 1000 Liter 1m a b c (Pythagoras) E m c (Einstein) {x E(x)} [Menge aller mit der Eigenschaft E(x)] Dieses â hat ein Dacherl. 3 Blöcke á 100 Blatt. [F1] [F12] sind Funktionstasten, [F1] z.B. ruft die Hilfe auf! [Strg] ist die Steuerungstaste. Mit [Strg] A kann man alles markieren. EDVGrundlagen 4. Speichern Sie Ihr Dokument erneut. 5. Drucken Sie ein Exemplar Ihres Dokumentes. 6. Schließen Sie das Textverarbeitungsprogramm. Tastaturübung