Arbeitsblatt: Feuerbohne Keimung
Material-Details
Keimung der Feuerbohne, Teile beschriften
Biologie
Pflanzen / Botanik
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
39177
1311
9
27.04.2009
Autor/in
Anja (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Feuerbohne: Die Keimung Name: Die Feuerbohne keimt nur, wenn genügend Feuchtigkeit, Sauerstoff und Wärme vorhanden sind. Kommt die Bohne in die feuchte, warme Erde, nimmt sie Feuchtigkeit auf und wird dicker. Nach ungefähr 2 Tagen platz die Samenschale und der Wurzelkeim schiebt sich in die Erde. Der Wurzelkeim wächst schnell und dringt immer tiefer in den Boden hinein. Dann beginnt auch der Stengelkeim zu wachsen. Er dringt an die Erdoberfläche und hebt seine ersten beiden Laubblätter über die Erde. Diese kleine Pflanze mit Wurzelkeim, Stengelkeim, zwei kleinen Laubblättern und zwei Keimblättern heisst Keimpflanze. Der ganze Vorgang heisst Keimung.