Arbeitsblatt: Biographie von Bligg

Material-Details

Biographie des Mundart-Rappers Bligg.
Musik
Anderes Thema
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

39207
2585
38
28.04.2009

Autor/in

Rocco Suppa

8585 Zuben

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bligg Bligg kam am 30. September 1976 in Schwamendingen (ZH) auf die Welt. Sein richtiger Name lautet Marco Bliggensdorfer. Im Alter von 16 Jahren nahm er Teil an Freestyles. 1995 erschien seine erste Aufnahme. Drei Jahre später lernte er den Produzenten Alex Storrer kennen, welcher mit ihm die Sampler Chocolate, Cheese Sounds aufnahm. Im Jahr 1999 veröffentlichten die beiden Schweizer ihre erste Single „Schnitzeljagd unter dem Gruppennamen „BliggnLexx. 2000 erschien die Single „Du Ich sowie das Album „Nahdisnah, welches die Gruppe stark bekannter machte. Bligg begann nun seine eigene Stücke aufzunehmen und 2001 veröffentlichte er sein erstes SoloAlbum „Normal. Die Songs „Alles scho mal ghört und „Relaxtra erhielten gute Platzierungen in den Schweizer Charts. 2004 erschien sein zweites Album „Odyssey. Auf diesem Album findet man auch Beiträge von Stress und Kool Savas. Ein Jahr später kam sein Album „Okey Dokey auf dem Markt, ebenfalls mit Beiträgen vom Berliner Rapper Kool Savas. Das Lied „Gang Nöd ist Bliggs Beitrag für eine Kampagne des Schweizer Fernsehens zum Thema SuizidPrävention. 2006 erscheint „Mit Liib und Seel, auf welchem Bligg auch Englisch rappt. Das nächste Album, „Yves Spink, wird sein erfolgreichstes. Er erreicht erstmals die Schweizer Top Ten der Hitparade. Darin ist auch der Song „Susanne zu finden, was eine „Liebeserklärung an die Moderatorin von 10vor10, Susanne Wille, sein soll. Für die Sendung „Die grössten Schweizer Hits wurde das Lied „Volksmusigg mit der Streichmusik Alder aus Urnäsch aufgenommen. Diese Version wurde ein Erfolg und war mehr als 20 Wochen in den CHCharts zu finden. So kam Bligg auch auf die Idee, künftig mehrere Elemente der Volksmusik in seine HipHopBeats einzubauen. Mit dem Album „0816, auf welchem auch „Rosalie zu finden ist, erreichte der endlich Platz 1.