Arbeitsblatt: Chemische Nachweise im Überblick 1

Material-Details

- konkrete Nachweisbeispiele: Teil 1: - Nachweis einiger Ionen durch Fällungsreaktionen - Nachweis und Darstellung einiger Gase
Chemie
Anderes Thema
10. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

39706
1058
2
07.05.2009

Autor/in

Constanze Riegel
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Nachweise im Überblick Teil 1 1. Nachweis einiger Ionen durch Fällungsreaktionen 1.1. Chloridionen Die zu untersuchende Chloridsubstanz wurde mit Wasser versetzt. (Cl ) Danach wurde der Lösung Silbernitrat AgNO3) zugeführt. AgNO3 Cl weißer Niederschlag Reaktionsgleichung: Ag Cl AgCl 1.3. Bromidionen Die zu untersuchende Bromidsubstanz wurde mit Wasser versetzt. (Br ) Danach wurde der Lösung Silbernitrat AgNO3) zugeführt. AgNO3 Br Reaktionsgleichung: gelblich Ag Br weißer Niederschlag AgBr 1.2. Iodidionen Die zu untersuchende Iodidsubstanz wurde mit Wasser versetzt. (I ) Danach wurde der Lösung Silbernitrat AgNO3) zugeführt. AgNO3 gelber Niederschlag I Reaktionsgleichung: Ag AgI 1.4. Sulfationen Ba 2 Den zu untersuchenden Sulfationen (enthalten in der verdünnten Schwefelsäure[H3SO4SO42]) wurden Bariumionen (Ba 2) zugeführt. SO4 2 Reaktionsgleichung: SO4 2 Ba 2 BaSO4 2. Nachweis einiger Gase O2 2.1. Sauerstoff Darstellung: H2O2 Wasserstoffperoxidlösung(H2O2) zerfällt unter Einwirkung des Katalysators Braunstein(MnO2). Durch die Reaktion werden Sauerstoff(O2) und Wasser(H2O) freigesetzt. MnO2 H2O Nachweis: Spanprobe: Wenn ein glühender Holzspan, in einem Reagenzglas aufflammt, dann weiß man das in diesem Sauerstoffe enthalten ist. HCl 2.2. Wasserstoff Darstellung: Unedles Metall (Zn) reagiert mit Säure (HCl), es entsteht Wasserstoff(H2), dieser wird pneumatisch aufgefangen (siehe rechte Abbildung) H2 Nachweis: Knallgasprobe: Wenn man an den Rand Zn eines Reagenzglases ein Feuerzeug hält und eine Flamme erzeugt, dann verbrennt das LuftWasserstoffSauerstoff Gemisch mit einem pfeifenden Knall. Man hat somit ein Wasserstoffvorkommen im Reagenzglas nachgewiesen. (siehe unten links) Knall H2 Feuerzeug