Arbeitsblatt: Kommaregeln Merkblatt

Material-Details

Kommaregeln auf zwei Seiten zusammengefasst
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

39930
2092
75
11.05.2009

Autor/in

Boa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kommaregeln Merkblatt 1. Kommasetzung bei Aufzählungen von Wörtern Aufzählungen nennt man solche Teile eines Textes, die man durch das Wörtchen und verbinden könnte. Aufgezählt werden können: Einzelwörter: Fische, Frösche, Schlangen und Kröten. Ein knackiger, leckerer und preiswerter Salat. Wortgruppen: fliegende Fische, quakende Frösche, vom Aussterben bedrohte Kröten und giftige Schlangen. Vollständige Sätze: In unserem Teich schwimmen Fische, es haben sich auch einige Frösche eingefunden, eine Wasserschlange ist manchmal zu sehen und es gibt sogar einige Kröten. Beachte: Vor und und oder wird in Aufzählungen kein Komma setzen. Adjektive sind manchmal fest an das Nomen gebunden: Ein knackiger, leckerer, preiswerter italienischer Salat. Zwischen preiswerter italienischer würde ein und nicht passen! 2. Kommasetzung vor und und oder Es gibt Fälle, bei denen ein Komma vor dem und oder dem oder stehen muss. Das ist dann der Fall, wenn zwei Hauptsätze miteinander verbunden werden und eventuell Missverständnisse aufkommen könnten. Aber auch wenn ein Nebensatz eingeschoben wird. Er sei Giovanni, und ein Esel ist ein ganz braves Tier. Sie stieg in den Bus, den sie gerade noch erreicht hatte, und plumpste in den Sitz. 3. Kommasetzung bei Nebensätzen Nebensätze können den Hauptsätzen vorangestellt, nachgestellt oder in die Hauptsätze eingeschoben sein: Wenn ein Hund kläfft, dann kläffen sie alle. Lass die Hunde nur bellen, wenn sie nur nicht beissen. Hunde, die bellen, beissen nicht. Zwei Arten von Nebensätzen kommen in unserer Sprache besonders häufig vor: Relativsätze und Konjunktionalsätze. 3.1 Relativsätze Relativsätze sind Nebensätze, die durch ein Relativpronomen eingeleitet werden und am Ende ein gebeugtes Verb stehen haben. Relativpronomen beziehen sich in der Regel auf vorausgehende Nomen. Relativpronomen der, den, dem, dessen, die, deren, das, welche/r/s, wer, was Ein langsames Ende findet ein Insekt, das sich auf eine bestimmte Pflanze setzt. 3.2 Konjunktionalsätze Konjunktionen stehen immer am Anfang eines Satzes, sie können entweder Hauptsätze oder Nebensätze einleiten. Ich habe mein Taschengeld gespart, weil ich in den Ferien ausgehen will. 4. Kommasetzung bei Infinitiv und Partizipialgruppen Die Kommasetzung bei Infinitiv und Partizipialgruppen ist weitgehend dem Schreibenden überlassen. Es wird gesetzt um die Gliederung des Satzes deutlich zu machen und Missverständnisse auszuschliessen. • Sie hatten geplant ins Kino zu gehen. Ich rate ihm zu helfen. Oder: Ich rate, ihm zu helfen. • Er kam vor Anstrengung keuchend die Treppe herauf. Oder: Er kam, vor Anstrengung keuchend, die Treppe herauf