Arbeitsblatt: Test Gross- und Kleinschreibung

Material-Details

Text zum Korrigieren
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

39972
468
12
12.05.2009

Autor/in

Melanie Bauer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test Gross und Kleinschreibung KSS1 B1 17.12.2008 Gross und Kleinschreibung Name: Schreibe gross, was grossgeschrieben werden muss! 1. Trotz eingriffs der feuerwehr konnte das haus nicht vor dem ausbrennen gerettet werden. 2. Er ergriff ohne zögern die flucht. 3. Folgendes konnte beobachtet werden: die jungen verliessen das nest. 4. Sie geht jeweils am dienstag ins turnen, mittwochs aber ins schwimmen. 5. Nur das sein im hier und jetzt zählt letztlich. 6. Sie ist die schönste im ganzen land. 7. Die graue katze verschwindet hinter dem ofen, die rote schlabbert die milch. 8. Sie grüsst ohne zu lächeln den abgeordneten. 9. Das schiff überquerte den atlantischen ozean. 10. Wir machen einen ausflug ins grüne. 11. Im allgemeinen war sein zustand stabil. 12. Übersetze den satz auf deutsch. 13. Er war entzückt von ihrem lachen. 14. Er konnte nur wenig interessantes von seiner reise berichten. 15. Der junge konnte im stehen schlafen. 16. Sie hat angst vor spinnen. 17. Das junge mädchen sprang am weitesten. 18. Die folgende untersuchung ergab ebenfalls nichts neues. 19. Der unterkühlte braucht etwas warmes. 20. Am morgen geht er stets rad fahren. Das saitenspiel ein goldschmiedegeselle von besonders kleinem wuchs kam einmal vor die werkstatt eines meisters, der gern auf kosten anderer leute spässe trieb. als nun der geselle nach arbeit fragte, tat der meister, als sähe er niemand, und fragte dann, wo der geselle denn stecke. „hier unten stehe ich, meister! antwortete der kleine bescheiden. „du bist ja ein rechter riese, scherzte der meister, „kannst du denn auch zeichnen und entwerfen, wie es brauch ist? der geselle bejahte das, und der meister reichte ihm eine schiefertafel 1 Test Gross und Kleinschreibung KSS1 B1 17.12.2008 und wollte eine laute darauf gezeichnet haben. „nicht übel, sagte der meister, nachdem die zeichnung vollendet war, „nur die saiten fehlen noch! da zeichnete der geselle ihm auch noch saiten hinein. nun hielt sich der meister die tafel ans ohr und sprach: „aber die saiten klingen ja nicht! „bei gott, rief der kleine, „ den klang habe ich vergessen. aber ich will sie gleich zum klingen bringen. damit nahm er dem alten die tafel aus den händen und hieb sie ihm über den schädel, dass die scherben nur so flogen. „hört ihr, wie sie klingen, meister? schrie er dazu, hieb ihm den rahmen noch einmal über den kopf und ging davon. Nach „Schimpf und Ernst 2