Arbeitsblatt: Märchen_Merkmale

Material-Details

Es handelt sich hier um ein Arbeitsblatt, bei dem die Lücken eingefüllt werden müssen. Zusätzlich haben die SCH die Aufgabe, den Text mit Beispielen zu ergänzen (Kasten).
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

40169
573
25
17.05.2009

Autor/in

Schmätterlin (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Märchen und ihre Merkmale Fülle die Lücken im folgenden Text mit den passenden Begriffen(Rückseite) aus. Beantworte die Fragen in den Kasten. Dabei sollst du dich an so viele Märchen wie möglich erinnern. Märchen werden schon seit Jahrhunderten . und Sie sind auf der ganzen verbreitet und haben häufig ähnliche oder gleiche . Mit der Zeit hat man angefangen, die Märchen deutschsprachigen Raum zu sind noch und aufzuschreiben. Im die Märchen der heute bekannt, welche Anfang 1800 gesammelt wurden. Bei den Märchen handelt es sich um Geschichten. Sie haben eine klare Handlung, die aber in den meisten eignen sich Fällen werden muss. Sei also nicht als .! und sind häufig nicht festgelegt. Die Geschichten beginnen z.B. mit „ oder „Vor langer, langer Zeit und enden mit „. Sie haben ein glückliches und gerechtes . Dabei belohnt und die bestraft. Überlege dir Beispiele für glückliche und gerechte Ende. K.Wiss werden die Deutsch Im Hauptteil der Märchen passieren phantastische Ereignisse mitten im Alltag Was für phantastische Ereignisse fallen dir ein? Meistens muss sich ein Mensch () beweisen, indem er auf schwierige Wanderungen geht oder . gestellt bekommt. Beliebte Märchenpersonen sind unter anderem? Daneben kommen Wesen aus dem (Hexen, Feen, Zwerge usw.) vor. Betrachtet man die Geschichten genauer, erkennt man, dass (drei, sieben, zwölf) häufig verwendet werden. Suche Beispiele dazu. Vieles wird : Brüderchen, Schwesterchen, Rumpelstilzchen. Praktisch in jedem Märchen findet der aufmerksame Leser . K.Wiss Deutsch Suche auch dazu einige Beispiele. „Lückenfüller Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute, interpretiert, bestimmte Zahlen, Gegensätze, Welt, Guten, Zauberreich, einfache und unterhaltsame, sammeln, Ort, Ende, mündlich erzählt, der Held, verniedlicht, Gebrüder Grimm, Es war einmal, unbedenkliche Kinderliteratur, überliefert, Zeit, Bösen, Inhalte, unlösbare Aufgaben K.Wiss