Arbeitsblatt: Test Konjunktionen
Material-Details
Konjunktionen in einem Text anstreichen, passende Konjunktionen setzen, Sätze zu Ende schreiben
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
40578
633
7
26.05.2009
Autor/in
manu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle Konjunktionen Name: . Punkte: .von 45 P. Note: . 1. Den unten stehenden Text kennst du bereits. Unterstreiche alle Konjunktionen mit grüner Farbe und setze die Kommas an die richtige Stelle! Achtung: Die Konjunktionen können auch am Anfang des Satzes stehen! (13 P.) Der tragische Tausendfüssler Der alte Tausendfüssler Tom sass vor seiner Höhle weil er endlich einmal seine Füsse zählen wollte. Sein ganzes Leben lang hatte er das schon gewollt aber immer kam ihm etwas dazwischen wenn er damit beginnen wollte. Jetzt hatte er aber etwas Zeit deshalb begann er mit dem Zählen. Aber Tom musste erfahren dass das Tausendfüsslerleben hart ist weil man dabei immer wieder durch etwas gestört wird. Als er zum Beispiel beim 218. Fuss war musste er sich mit einem Sprung in eine Höhle retten damit ihn die Haubenmeise nicht auffrass. Dabei wäre das gar nicht nötig gewesen denn wie jede/r weiss sind Haubenmeisen vegetarisch gesinnt. Das heisst dass sie gar keine Tausendfüssler essen. So begann Tom ärgerlich von neuem mit dem Zählen und er kam bis zum 432. Fuss da juckte es ihn am 802. Fuss so fürchterlich dass er sich mit den folgenden zehn Füssen daran kratzte. Das verwirrte ihn so sehr dass er drausfiel und wieder neu beginnen musste. Während er schon bei Fuss 511 angelangt war brachte ihm seine Frau die Schuhmacherrechnung. Sobald er die Rechnung gelesen hatte schmiss er das Papier wütend zu Boden. Heftig trat er es mit den Füssen bevor er entschlossen wieder vor die Höhle ging um sich nun von nichts mehr stören zu lassen. Als ihn die Haubenmeise frass (irrtümlich, das ist ja das Tragische) war er erst beim 203. Fuss. Deshalb hat er nie erfahren wie viele Füsse er eigentlich hatte. (Franz Hohler) 2. Setze passende Konjunktionen in die Lücken! Du darfst jede Konjunktion nur einmal verwenden. Lies den ganzen Satz noch einmal genau durch, wenn du das Wort eingefügt hast und überlege, ob es wirklich passt! (14 P.) a) Claudia war todmüde, sie am Vorabend früh zu Bett gegangen war. b) Petra den Tisch gedeckt hatte, setzten sich alle an den Tisch, zu essen. c) hatte das Theater begonnen, verliessen die ersten Zuschauerinnen und Zuschauer den Saal, ihnen das Stück überhaupt nicht gefiel. d) Alle mussten beim Aufräumen des Lagerhauses mithelfen. Die Kinder räumten ihre Zimmer auf, die Lehrerinnen mit dem Putzen der Küche begannen. e) Er erklärte uns, er heute nicht mehr kommen könne, er hatte den letzten Zug verpasst. f) Er versuchte den Kindern das Warten auf den Bus etwas zu verkürzen, er ihnen Witze erzählte. g) Maria konnte sich nicht entscheiden, sie den blauen oder den grünen Pullover kaufen sollte. h) Leider regnete es in Strömen, sie die geplante Wanderung verschieben mussten. i) er die Hausaufgaben vergessen hatte, musste er eine zusätzliche Aufgabe lösen. k) Die Schülerinnen mussten ihre Pulte aufräumen, sie in die Pause gehen durften. l) Morgen früh fährt die Klasse ins Lager, sind alle Schülerinnen und Schüler schon ganz aufgeregt. 3. Schreibe überall einen passenden zweiten Teil! Manchmal ist die Konjunktion gegeben und manchmal musst du sie selber einsetzen. 18 P.) a) Anstatt nach der Schule gleich nach Hause zu gehen, . b) Die Fussballer verbringen eine Woche in einem Trainingslager, um . c) Die Mutter war sehr erstaunt, . d) Sandra trug ein grosses Pflaster auf der Stirn, denn . e) Der Abend verlief nicht so, wie . f) Der Nachbar rettete den Verletzen aus dem brennenden Haus, ohne . g) Nachdem wir uns im Ferienhaus eingerichtet hatten, . h) Da die Eltern im Theater waren, . i) Die nasse Fahrbahn war spiegelglatt, .