Arbeitsblatt: Erfindungen

Material-Details

Erfindungen Allgemein
Geschichte
Anderes Thema
5. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

40665
625
2
28.05.2009

Autor/in

Nadja Giger


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle Erfindungen 27. Mai 2009 Name: Totale Punktzahl: 36 Erreichte Punktzahl: Note: Unterschrift der Eltern: 1. Woher stammen die Ideen für Erfindungen? Nenne drei Möglichkeiten. (3 P) 2. Wozu dient ein Patent? (1 P) 3. Ordne die Erfindungen ihrem Erfinder zu. Schreibe den Buchstaben ins Kästchen. Blindenschrift unbekannt, man weiss es nicht Buchdruck Thomas Edison Alphabet für den Telegraphen Herr Braille 1 Lernzielkontrolle Erfindungen 27. Mai 2009 Glühlampe Johannes Gutenberg Rad Herr Morse Kino Gebrüder Lumière (6 P) 4. Ordne die Erfindungen der Zeit nach. Beginne mit der ältesten. Setzte bei ihr eine 1. Radio CDPlayer Dampfmaschine Eisenbahn Auto Schiff Speer Flugzeug (8 P) 5. Bevor das Telefon erfunden wurde, gab es andere Möglichkeiten, sich über eine längere Distanz miteinander zu verständigen. Welche? 2 Lernzielkontrolle Erfindungen 27. Mai 2009 (4 P) 6. Benenne die vier Kräfte, denen ein Flugzeug ausgesetzt ist. (4 P) 7. Wie entsteht Auftrieb (2 P) 8. Zeichne den Querschnitt eines Flugzeugflügels und beschreibe ihn. 3 Lernzielkontrolle Erfindungen 27. Mai 2009 (2 P) 9. Markiere die richtigen Aussagen mit einem Haken. /x Francesco Lana de Terzi erbaute 1670 als erster ein Flugschiff mit Kupferkugeln. Die ersten Passagiere der Gebrüder Montgolfier waren Tiere. Die ersten vom Menschen geschaffenen Fluggeräte waren Wachsflügel. Jules Verne beschrieb als erster den Vogelflug. Die Gebrüder Montgolfier entwarfen vor Leonardo da Vinci den Heissluftballon. Ikarus und Dädalus waren Geschwister. (6P) 4