Arbeitsblatt: Bildbeschreibung

Material-Details

Merkliste zur Bildbeschreibung
Deutsch
Texte schreiben
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

40718
1498
7
28.05.2009

Autor/in

raz (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Bildbeschreibung Arten von beschriebenen Bildern können Gemälde, Zeichnungen, Karikaturen, Fotos und anderes sein. Die Bildbeschreibung gibt wieder, was auf einem Bild, Gemälde oder Foto zu sehen ist. In 1 bis 2 Einleitungssätzen soll klar werden, um welche Art von Bild es sich handelt, wer das Bild gemalt hat, wie es heisst und was der Inhalt des Bildes ist. Eine Bildbeschreibung muss systematisch aufgebaut sein, zum Beispiel: vom Hintergrund zum Mittel und Vordergrund von rechts nach links von oben nach unten Eine Bildbeschreibung steht im Präsens. Die Sprache der Bildbeschreibung soll möglichst anschaulich sein. In der Bildbeschreibung verwendet man möglichst treffende Adjektive. Auch sollte man abwechslungsreiche Wörter verwenden die Verben sein und haben sucht man zu meiden. In einem Schlusssatz wird der Gesamteindruck zusammengefasst. Man beachte: Was das Dargestellte und die Art der Darstellung bedeuten, gehört nicht zur Bildbeschreibung, sondern zur Bildinterpretation