Arbeitsblatt: Verkehrsmittel
Material-Details
Mensch und Umwelt Test Verkehrsmittel
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
41387
644
1
12.06.2009
Autor/in
simo (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mensch und Umwelt Test: Verkehr Name: Datum: 21.12.2003 Du erreichtst das Lernziel mit 23 von maximal 39 Punkten. (mit Zusatzaufgabe max. 43 Punkte) Erreichte Punktzahl:_ Note:_ Schreibe auf, was dir im Verkehrshaus gefallen hat. Schreibe auf, was dir im Verkehrshaus nicht gefallen hat. Schreibe auf, wie dir das Thema gefallen hat. Lies zuerst alle Aufgaben gut durch und Stelle falls nötig Fragen. Die Rechtschreibung zählt bei Ortschaften und Namen. Du darfst die Karte benutzen. /5 1) Verbinde folgende Piktogramme mit der entsprechenden Erklärung. ö chtest etwas Essen. Du Hilfe?bekommst duEltern. WoDu suchst deine Du suchst einen Arzt. Du suchst den Ausgang. Du suchst den Notausgang. Du suchst euren Treffpunkt. ü ro.m Du etwas Trinken. ö chtest Du suchst das Fundb Du suchst ein Schliessfach. Du suchst den Billetschalter. Ich kann Piktogramme deuten und zeichnen. 2) Erkläre folgende Regeln genau. /3 Ich kann Regeln auf dem Bahnhof aufzählen und beschreiben. 3) Erkläre folgende Bilder. Verwende Ortschaften zum genauen Beschreiben. Ich kann über das Säumerwesen genau Auskunft geben und es mit eigenen Worten beschreiben. /4 4) Benutze die Schweizerkarte und suche die Namen zu den notierten Nummern. 15 Ich kann einzelne Ort auf der Säumerstrecke benennen und auf der Karte wiederfinden. 1) 2.) 4.) 5.)pass 6.)pass 7.)pass 11.)_ 12.)_ 13.)_ 14.)_ 15.)_ 12 5) Beantworte folgende Fragen. Ich kann die Geschichte der Teufelsbrücke mit eigenen Worten kurz nacherzählen. Ich kenne den Namen des Mannes, welcher den Eisenbahntunnel geplant hat. Ich kann einzelne Begriffe, die mit dem Säumerwesen in Verbindung stehen, erklären. 1.) Wo steht die Teufelsbrücke? In der Was schickten die Bürger dem Teufel als Lohn über die Brücke? 2.) Welche zwei Ortschaften verbindet der Gotthardstrassentunnel? 3.) In welchem Jahr wurde der Gotthardstrassentunnel eröffnet? 1887 1964 2001 1980 1943 4.) Nenne drei wichtige Dinge im Innern des Gotthardtunnels, welche die Sicherheit erhöhen. 5.) Wie hiess der Ingenieur, der 1872 mit dem Bau des Gotthardeisenbahntunnels begann? 6.) Wie nennt man die Tunnels am Gotthardpass genau? 7.) Erkläre das Wort Sust. 8.) Was ist ein Säumer. 9.) Was bedeutet Hospiz? Freiwillige Zusatzaufgabe für Interessierte Verkehrsteilnehmer. 6) Beantworte folgende Fragen. /4 Ich kann die Begriffe Schmal, Normal und Doppelspur erklären. Ich weiss von wo bis wo der GotthardBasistunnel verläuft und wann er eröffnet wird. Ich kann beschreiben, was ich bei der Dampfmaschine beobachten konnte. 1.) Wann wird der neue Gotthardbasistunnel eröffnet? 2.) Wo beginnt er? Und wo endet er? 3.) Wie breit ist eine Normalspur in Millimeter? 4.) Wodurch wird das Rad der Dampfmaschine gedreht? Erkläre. Ich finde, ich habe eine Leistung erbracht.