Arbeitsblatt: Die römische Familie
Material-Details
Auschneidebogen und Lösung zur römischen Familie
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
41501
3949
35
14.06.2009
Autor/in
ciro1 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die römische Familie Pater familias • Er ist das Familienoberhaupt. Alle Familienmitglieder müssen ihm gehorchen. • Er verwaltet den Familienbesitz, präsentiert die Familie nach außen, beschützt und ernährt sie. • Er bestimmt über die Ausbildung der Kinder und sucht den Mann für seine Töchter aus. mater familias Söhne mit Familie Kinder • Sie ist neben der Erziehung der Kinder für den Haushalt und für die Überwachung der Haussklaven verantwortlich. • Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehört es, die Töchter auf die Rolle als Mutter und Ehefrau vorzubereiten und einen Sohn zu gebären, um den Fortbestand der Familie zu sichern. • Zu ihnen gehören nicht nur die eigenen, sondern auch adoptierte sowie die Enkel. Sklaven • Sie sind im Haushalt oder auf den landwirtschaftlichen Gütern beschäftigt. • Sie dürfen nicht heiraten, können aber zusammen leben und Kinder haben. • Oftmals werden sie wegen treuer Dienste oder nach dem Tod ihres Herrn freigelassen. • Sie leben mit ihrer Familie auf dem Landbesitz des Vaters. • Erst nach seinem Tod sind sie frei und können über das ererbte Vermögen verfügen. Klienten • Sie sind nichtadlige Bürger und schließen sich freiwillig der Familie eines adligen pater familias an, um dessen Ansehen zu erhöhen. • Als Gegenleistung erhalten sie Schutz, Hilfe bei Streitigkeiten, sowie Geld und Gaben in Notlagen. Freigelassene • Sie sind ehemalige Sklaven, die freigelassen wurden. • Sie sind ihrem früheren Herrn zu ewigen Dank und Unterstützung verpflichtet. • Sie müssen ihn regelmäßig besuchen und ihm einen Teil ihrer Einkünfte abgeben.