Arbeitsblatt: PPP Hinduismus

Material-Details

PPP, die als Einführung oder kurze Übersicht über den Hinduismus gebraucht werden kann.
Geographie
Anderes Thema
klassenübergreifend
0 Seiten

Statistik

41553
1370
61
15.06.2009

Autor/in

Andrea Schneider
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Hinduismus Lektionsaufbau • Entstehung des Hinduismus • Religionsstifter • Grundgedanke • Heilige Schriften • Kultstätte • Heilige Stätten •Verbreitung des Hinduismus • Hinduistische Feiertage • Sonstiges Der Hinduismus Entstehung • ca. 1800 v. Chr. in Indien Der Hinduismus Religionsstifter • kein Religionsstifter • Religionsgemeinschaft, die durch das Volk entstand Keine einheitliche Person oder Kraft, die als Gott aufgefasst wird Vielgötterreligion mit ca. 300 Mio. Götter Shiva Vishnu Brahma Der Hinduismus Grundgedanke Dharma • zentraler Begriff • er meint die Ordnung, das Gesetz, die Pflicht • kosmische Ordnung, die das Leben bestimmt • es geht um das richtige Handeln, die Sitte Pflichten gegenüber Familie, Gesellschaft, Gott und den Göttern Der Hinduismus Heilige Schriften • Veden: 4 Sammlungen von Schriften mit Liedern und Sprüchen für die Priester • Brahmanas: Erläuterungen zu den Veden • Upanishaden: Geheimlehren, älteste philosophische Schriften des Hinduismus Der Hinduismus Kultstätte Tempel Hausaltäre Der Hinduismus Heilige Stätten Benares (Varanasi) Ganges Der Hinduismus Verbreitung des Hinduismus • Indien • in Indien ca. 80% Hindus Vedismus Brahmanismus Neohinduismus Der Hinduismus Hinduistische Feiertage Kalender • orientiert sich am Mond Feiertage • Maha Shiva Ratri Nacht des Gottes Shiva, der Zerstörer und Schöpfer des Alls Der Hinduismus Sonstiges • OM • Kastensystem • Leichenverbrennungen • Horoskope