Arbeitsblatt: Adverbien

Material-Details

Übung zu den Adverbien mit Lösung
Deutsch
Grammatik
9. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

41796
680
37
21.06.2009

Autor/in

Ariffa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Grammatik Adverbien Übungen zu den Adverbien Sucht die Adverbien und gebt ihre Art an: 1. Wo liegt Agasul? 2. Gottfried Keller hat den Namen deshalb in einer seiner Novellen verwendet. 3. Wir werden sie vielleicht einmal lesen; vermutlich kennt ihr sie noch nicht. 4. Wie heisst Kellers Erzählung? 5. Cortez eroberte das Aztekenreich mit einer ganz kleinen Schar. 6. Er war furchtlos und ging oft tollkühn voran. 7. Die Spanier schauten nur vorwärts; weit hinten lagen die Überreste der verbrannten Schiffe. 8. Überall und jederzeit konnten sie in einen Hinterhalt geraten. 9. Die Eingeborenen hatten noch nie Reiter gesehen. 10. Später bewies Cortez, dass er fähig war, das eroberte Land klug zu verwalten. 11. Er wurde trotzdem nicht zum Vizekönig ernannt. Setzt Adverbien ein: 1. Es war spannender Vortrag. 2. Das Buch gefällt mir . 3. Er kam seltener zu den Sitzungen. 4. Ein . blauer Himmel lachte über uns. 5. Die Eiche muss gefällt werden. 6. Er gab mir eine dumme Antwort. Deutsch Grammatik Unterscheidet Adjektive und Adverbien 1. Was lange währt, wird endlich gut. 2. Wer zuletzt lacht, lacht am besten. 3. Voller Bauch studiert nicht gern. 4. Morgen, morgen, nur nicht heute, sagen alle faulen Leute. 5. In verbotenen Teichen fischt man gern. Adverbien