Arbeitsblatt: Die Nacht im Hotel

Material-Details

Hörverständnis: Test zur Geschichte von Siegfried Lenz mit multiple choice und schriftlichen Aufgaben
Deutsch
Textverständnis
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

42137
3567
59
30.06.2009

Autor/in

Laura (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test: Hörverständnis 1 Name: Die Nacht im Hotel (Siegfried Lenz) Teil A: Multiple Choice Kreuze bei den folgenden Fragen, die richtigen Antworten an. Es können auch mehrere Antworten zutreffen. Achtung die Fragen sind nicht in der Reihenfolge gestellt, wie die Geschichte verläuft! Viel Glück!! 1) Wieso willigt Schwamm nach anfänglichen Zweifeln trotzdem ein, das Hotelzimmer zu nehmen? Er will nicht unhöflich sein. Er ist neugierig und gespannt, was ihn im Hotelzimmer erwarten wird. Er hat Angst kein anderes Zimmer mehr zu bekommen, weil es bereits spät am Abend ist. Er wird vom Nachtportier gezwungen das Zimmer zu nehmen. 2) Im Text erfährt man viel über Schwamms Sohn. Welche Adjektive treffen deiner Meinung nach auf Schwamms Sohn zu bevor sein Vater am nächsten Tag nach Hause kommt.? Kreuze alle möglichen Antworten an. fröhlich ängstlich kindlich frech traurig einsam selbständig verzweifelt stolz unsicher sorglos erfahren still ausgelassen verspielt vorlaut nachdenklich dumm 3) Wieso verbringt der Vater die Nacht im Hotel? Er will Selbstmord begehen. Er muss am nächsten Tag an einem Kongress teilnehmen. Test: Hörverständnis 2 Er will den Frühzug nehmen und seinem winkenden Sohn zurückwinken. Er zieht sich zurück, weil seine Frau verstorben ist. 4) Wieso kommt der Vater am nächsten Nachmittag niedergeschlagen und enttäuscht nach Hause? Er hatte einen schlechten Arbeitstag. Der Kongress ist nicht so verlaufen, wie er es sich erhofft hatte. Er hatte einen Autounfall und musste deshalb mit dem Zug nach Hause. Er ist von seinem Sohn enttäuscht worden. Er hat den Morgenzug verpasst und konnte seinem Sohn nicht zurückwinken. Er konnte sich nicht rechtzeitig von seinem Zimmerpartner ver abschieden und hat deshalb den Zug verpasst. Teil B: Schriftliche Antworten Antworte schriftlich und in ganzen Sätzen auf die Fragen. 5) Schreibe folgende Sätze fertig. (12 Sätze) a) Der fremde Mann hasst Kinder, weil b) Der Junge ist abends jeweils traurig, weil. Test: Hörverständnis 3 6) „Dieser kleine Bengel hat eine Glasseele und darum ist er bedroht. Beschreibe in deinen eigenen Worten, was der Vater mit diesem Satz meint. (35 Sätze) 7) Der Fremde spricht beim Plan des Vaters von Betrug. Überlege dir, was er damit meinen könnte und schreibe deine Antwort in 35 Sätzen auf. 8) Beschreibe den Sohn, nachdem der Vater nach Hause gekommen ist. Hat er sich verändert? Falls ja, wie? Verwende dazu mindestens zwei Adjektive. (12 Sätze) Test: Hörverständnis 4 Du hast es fast geschafft.Nur noch einige Fragen trennen dich vom Ziel Wie schätzt du deine Leistung bei diesem Test ein? sehr gut gut genügend ungenügend Wie beurteilst du diesen Test? (Schwierigkeitsgrad) sehr schwierig schwierig mittelmässig eher einfach sehr einfach Was willst du zum Test sonst noch loswerden? Was müsste man deiner Meinung nach ändern? Das wars. Lege nun dein Notizblatt auf die Aufgabenblätter und vergiss nicht, oben rechts auf das erste Aufgabenblatt deinen Namen hinzuschreiben.