Arbeitsblatt: Zeiten

Material-Details

Verschiedene Zeiten anwenden
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

42292
453
0
05.07.2009

Autor/in

Fabienne Rudin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle Grammatik Zeitformen Mögliche Punkte: Erreichte Punkte: 37 28P genügend Beurteilung: Name: 33P gut 36P sehr gut Unter Schrift: 1. Bestimme in den folgenden Sätzen die Zeitform des Verbes. (19P.) Gestern rannte ich zum Bahnhof. . Beinahe habe ich meinen Zug verpasst. Ich vergass, meinen Wecker zu stellen. . Mein Chef liebt es gar nicht, wenn ich zu spät komme. . Darum möchte ich immer pünktlich sein. . Schon vor einer Woche war ich einige Minuten zu spät. Ich setze mich unauffällig hinter meinen Schreibtisch. Zum Glück werde ich übermorgen in die Ferien fahren. Wir sind bei strömendem Regen baden gegangen. Hast du auf die Prüfung gelernt? Davon wurde ihm übel. . Alle Kinder freuten sich auf den Hauptfilm. Er war ganz alleine zu Hause. Er ist auf der Treppe ausgerutscht. Wirst du auch kommen? . Es ist sehr heiss im Zimmer. Paula ist über die Strasse gerannt. . Schnell überquerten sie die Strasse. Sie wird übermorgen zu dir kommen. . 2. In welchen Zeiten stehen die folgenden Sätze? Schreibe die Zeit auf und schreibe den Satz neu in der verlangten Zeit. (18P.) Ich gehe mit meinem Freund in die Badeanstalt. Perfekt Meine Freundin und ich sind mit dem Hund spaziert. Futur Im Winter werden wir eine Schneeballschlacht veranstalten. Präteritum Nächstes Jahr wird er wieder an diesen Teich wandern. Präsens Im Turnen verletzte sich Peter am Fuss. Perfekt Endlich habe ich eine Sternschnuppe gesehen. Präteritum