Arbeitsblatt: Flächen
Material-Details
Berechnungen
Mathematik
Anderes Thema
6. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
42314
452
5
06.07.2009
Autor/in
regula flury
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Datum: Test: Flächen 6. Klasse max. Punkte 21 erreichte P. Ø Note Unterschrift: Ausrechnungen bitte auf einem separaten Blatt! 1. Schreibe die Formel für die Umfangberechnung beim Quadrat auf. (1P) 2. Schreibe die Formel für die Flächenberechnung beim Rechteck auf. (1P) 3. Bestimme bei den folgenden Figuren die Flächen in cm2 und mm2. (3P) cm2 cm22 cm2 4. Vervollständige die Tabelle. Fläche a) b) c) d) e) 5P) Länge Breite Umfang Flächeninhalt Rechteck 8 cm 7 cm cm cm2 Quadrat 11 cm cm cm2 Rechteck 20 cm Quadrat cm cm X Quadrat 5. Schreibe in der gewünschten Einheit! 4 cm2 mm2 b.) 7 dm2 cm2 m2 ha m2 d.) e.) f.) 0.25 48 km2 600 m2 41 dm2 240 cm2 cm2 72 cm 81 cm2 (3P) a.) c.) 6. Der quadratische Sportplatz Bürkli hat eine Länge von 75 m. Franco möchte einen 1500mLauf machen. (2P) a.) Wie viele Runden muss er absolvieren? b.) Wie lange ist er unterwegs, wenn du weisst, dass er pro Runde im Schnitt 195 Sekunden benötigt? min. 7. Ein Spielfeld ist 30 lang und 22 breit. Es muss mit einem Belag versehen werden, von dem der m 75.60 Fr. kostet. Wie hoch wird die Rechnung? (2P) 8. Ein Haus mit rechteckigem Grundriss ist 18 lang und 8 breit. a) Zeichne eine Skizze im geeigneten Massstab. (4P) b) Notiere den gewählten Massstab: 1 c) Berechne den Umfang d) und den Flächeninhalt des Grundrisses. Ich fand diesen Test. Wie schätzt du deine Leistung ein? a) . leicht. a) ungenügende Leistung b) .gut lösbar. b) genügende Leistung c) . anspruchsvoll. c) gute Leistung d) . sehr schwierig. d) sehr gute Leistung Name: Datum: Test: Flächen 6. Klasse max. Punkte 21 erreichte P. Ø Note Unterschrift: Ausrechnungen bitte auf einem separaten Blatt! 1. Schreibe die Formel für die Umfangberechnung beim Quadrat auf. (1P) U4•s 2. Schreibe die Formel für die Flächenberechnung beim Rechteck auf. (1P) Al•b 3. Bestimme bei den folgenden Figuren die Flächen in cm2 und mm2. 10 cm2 4. Vervollständige die Tabelle. 9 cm2 (3P) 11 cm2 5P) Fläche b d e) Länge Breite Umfang Flächeninhalt Rechteck 8 cm 7 cm 30 cm 56 cm2 Quadrat 11 cm 44 cm 121 cm2 Rechteck 20 cm Quadrat 12 cm 18 cm Quadrat 9 cm 64 cm 72 cm 36 cm 240 cm2 324 cm2 81 cm2 5. Schreibe in der gewünschten Einheit! (3P) a.) 4 cm2 400 mm2 b.) 7 dm 2 700 cm 25 m2 4800 ha 6 0,41 m2 c.) d.) e.) f.) 0.25 48 km2 600 m2 41 dm2 2 6. Der quadratische Sportplatz Bürkli hat eine Länge von 75 m. Franco möchte einen 1500mLauf machen. (2P) 4 • 75 m 300m 1500m 300 5 Runden a)Wie viele Runden muss er absolvieren? 5 Runden b)Wie lange ist er unterwegs, wenn du weisst, dass er pro Runde im Schnitt 195 Sekunden benötigt? 5 • 195s 975s 16 min. 15 16 min. 15 7. Ein Spielfeld ist 30 lang und 22 breit. Es muss mit einem Belag versehen werden, von dem der m 75.60 Fr. kostet. Wie hoch wird die Rechnung? (2P) 30 • 22m 660 m 660 • 75.60 Fr. 49896 Fr. 49896 Fr. 8. Ein Haus mit rechteckigem Grundriss ist 18 lang und 8 breit. a) Zeichne eine Skizze im geeigneten Massstab. 8 cm • 18 cm b) Notiere den gewählten Massstab: 1 100 c) Berechne den Umfang d) und den Flächeninhalt des Grundrisses. 144 m2 52 (4P)