Arbeitsblatt: adjektive

Material-Details

Adjektive
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

42374
407
1
08.07.2009

Autor/in

gerster barbara
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das treffende Adjektive Adjektive erkennen Adjektive sagen dir, wie Menschen, Tiere oder Dinge sind. Sie sagen dir auch, wie etwas getan wird. Adjektive spielen in Texten oft eine wichtige Rolle. Du machst dir beim Schreiben sicher auch Gedanken, welches Adjektiv nun wohl am besten in deinen Text hinein passt. Adjektive sind nicht immer leicht zu erkennen. Im Zweifelsfall hilft die Adjektivprobe weiter. Adjektiv – Probe Adjektive lassen sich steigern. Überprüfe, ob du vom fraglichen Wort (Grundform) Vergleichsformen bilden kannst. schön: schöner, am schönsten alt: älter, am ältesten bunt: bunter, am buntesten gut: besser, am besten Wir unterscheiden vier verschiedenen Arten von Adjektiven gewöhnliche Adjektiven: rot, oval, sauer, höflich, . Mittelwörter (vom Verb abgeleitet): gekämmte Haare (von Haare kämmen) gebückt gehen (von bücken) schlafend (von schlafen), . von einem Nomen abgeleitete Adjektive: Stacheln – stachlig Wunder wunderbar Rätsel rätselhaft Stein – steinig, steinern zusammengesetzte Adjektive: nass wie ein Pudel pudelnass braun wie Kaffee – kaffeebraun bereit zum Start startbereit Adjektive Lückentext Setze bei den folgenden Sätzen die untenstehenden Adjektive in der richtigen Form ein. Die Reise bis nach Wassen verbrachten wir mit Schwatzen. Der Weg zum Haus hinauf mussten wir jeden Tag zu Fuss zurücklegen. Die Schiffsreise zum Rütli haben wir alle genossen. Die Wanderung von Andermatt nach Göschenen war sehr . Die Tonbildschau zum Thema Gotthard hat uns sehr gut gefallen. Die Feuerwehrmänner waren sehr . Die Mädchen hatten immer schön Haare. Die Jungs waren oft sehr. Das Lagerhaus war und. Frau von Niederhäusern hat viele Fotos gemacht. gemütlich, steil, interessant, freundlich, anstrengend, lang, hilfsbereit, sauber, staubfrei, witzig schöne, gekämmt,