Arbeitsblatt: Drehungen

Material-Details

Sich aus beschriebenen Drehungen die entstehende Gesamtfigur vorstellen.
Geometrie
Symmetrien
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

42592
734
4
14.07.2009

Autor/in

Kuster Adolf (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Symmetrie: Vorstellungsübung Unter Gesamtfigur versteht man die Summe aus Original und Bildfigur. Beantworte die nachstehenden Fragen. Mach Dir eine Skizze oder stelle Dir die Situation vor. 1 Welche Gesamtfigur entsteht, wenn ein Quadrat im Gegenuhrzeigersinn (Guz) um einen Seitenmittelpunkt um 180 gedreht wird 2 Welche Gesamtfigur entsteht, wenn ein Rechteck um seinen Mittelpunkt um 90 im Uhrzeigersinn gedreht wird 3 Welche Gesamtfigur entsteht, wenn ein Rechteck um den Mittelpunkt einer Länge um 180 gedreht wird 4 Welche Gesamtfigur entsteht bei Drehung um 180 a) eines allgemeinen Dreiecks um eine Seitenmitte b) eines gleichschenkligen Dreiecks um die Basismitte c) eines rechtwinkligen Dreiecks um eine Kathetenmitte d) eines rechtwinkligen Dreiecks um die Hypotenusenmitte e) eines rechtwinkliggleichschenkligen Dreiecks um eine Kathetenmitte 5 Welche Gesamtfigur entsteht bei Drehung eines Halbkreises um seinen Mittelpunkt um 90 6 Welche Gesamtfigur entsteht bei Drehung eines regulären Sechsecks um seinen Mittelpunkt um 120 im Uhrzeigersinn (Uz) 7 Ein Rechteck, das dreimal so lang ist wie breit, wird um 90 um einen Längenmittelpunkt im Uhrzeigersinn gedreht. Beschreibe die Gesamtfigur.