Arbeitsblatt: LZK Textverständnis
Material-Details
Geschichte im Turmhahn S. 18 - S.23
(Beat Brechbühl)
Deutsch
Textverständnis
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
42777
723
7
17.07.2009
Autor/in
educa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle Textverständnis Text: ‚Anstelle des zweiten Briefes von Schnüff (Turmhahn S. 18 – S. 23) Beat Brechbühl Name: Max. Punkte: 22 Datum: Lernziel: Erreichte Punkte: Note: 1a) Welches ist die Hauptperson in dieser Geschichte? 1P. 1b) Welches ist die zweitwichtigste Person? 1P. 2) Charakterisiere Fred, Rosa und Maria mit je 3 Stichworten. 3P. 3) Auf S.19 oben sagt Frau Bender über Leni: Tja, wenn die sich noch 2P. über etwas freuen würde. Auf S.21 oben sagt sie mitleidig: „ Mein Kind, mein Kind. Was denkt die Mutter wirklich über ihre kranke Tochter? 4) Schlag die Stelle S.21, Zeile 413 nach: „Und wenn ich gesund bin,. Aber 5P. irgendwie schien sie ein Lächeln zurückzuhalten. und beantworte folgende Fragen dazu: a) Was passiert mit Leni in diesen wenigen Zeilen? b) Welches ist der Anlass, der Auslöser für Lenis Veränderung? c) Welche Rolle spielt Schnüff in dieser Szene? 5) Zähl 3 Dinge auf, an denen man merkt, dass es der Familie Bender finanziell nicht so gut geht. 6) Versetze dich in Frau Bender. a) Was spricht gegen das Kaninchen? b) Was spricht für das Kaninchen? 3P. 7) Was würde man heute anders machen als früher beim Verschenken eines Tieres? 8) Erkläre den Titel! 3P. 2P. 2P.