Arbeitsblatt: Blut Partialdruck

Material-Details

Was ist Partialdruck. Warum wird Sauerstoff ins Blut aufgenommen bzw. abgegeben.
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

42863
745
1
19.07.2009

Autor/in

Patricia Droz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Partial Druck, Gasaustausch Luft ist ein Gasgemsich aus verschiedenen Gasen. Der Partialdruck gibt an, wie gross der Anteil des Druckes eines spezifischen Gases ist. Die Zusammensetzung der Luft an einem trockenen Tag ist: Stickstoff 78.6 Sauerstoff 20.9 Kohlendioxid 0.04 andere Gase 0.06 Wasserdampf 0.4 Der Partialdruck berechnet sich folgendermassen: (Atmosphärischer Druck Anteil eines Gases )/ 100 Partialdruck in kPa (101.3 20.9)/100 21.2 kPa Warum ist dies für Sauerstoffaufnahem ins Blut wichtig? Hämoglobin bindet Sauerstoff in Abhängigkeit zum Partialdruck. Das heisst, je höher der Partialdruck des Sauerstoffes umso mehr Sauerstoff ist an Hämoglobin gebunden. Partialdruck in den Lungen ist ca. 13.5 kPa -- ca 98% der Hämoglobinbindungststellen sind mit Sauerstoff besetzt. Im Gewebe beträgt der Partialdruck ca. 5 kPa -- nur ca 70% des Hämoglobins ist mit Sauerstoff besetzt. Vergleich Myoglobin Hämogobin Myoglobin ist ein Eiweiss das nur in Muskelzellen vorkommt. Wie Hämoglobin bindet Sauerstoff an Myoglobin, welches aber nur 1 Sauerstoffbindungsstelle hat (Hämoglobin hat 4). Dieser Sauerstoff wird erst dann abgegeben, wenn vom Hämoglobin nichts mehr abgegeben werden kann. Der Sauerstoff, Sauerstoff, der an Myoglobin gebunden ist dient als Reserve für Notfälle bzw. besonders starker Muskelbelastung. Fetales zu adultes Hämoglobin Damit Sauerstoff vom mütterlichen Blut zum Fetus übergeht muss das fetale Blut einen etwas andere Dissoziationskurve Dissoziationskurve haben als erwachsenes Blut. Fetales Blut kann bei gleichem Partialdruck mehr Sauerstoff an sich binden. Deshalb geht Sauerstoff aus dem mütterlichen ichen ins Fetale Blut über.