Arbeitsblatt: Lernzielangaben zu Lernumgebungen
Material-Details
Jahresplan mit Lernzielen zu Lernumgebungen.
Mathematik
Anderes Thema
7. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
42955
452
3
22.07.2009
Autor/in
elisabeth bergmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LU 1 So klein! – So gross! Meine Aufgaben Du gewinnst den Überblick über Masseinheiten. Du kennst die Beziehungen zwischen den entsprechenden Grössen. LU 2 Wasserstand Meine Aufgaben Du kannst Abhängigkeiten zweier Grössen durch einen Graphen darstellen. Du lernst grafische Darstellungen zu interpretieren. LU 3 Mit Kopf, Hand und Taschenrechner Meine Aufgaben Du kannst die Grössenordnung von Resultaten abschätzen. Du wiederholst die Multiplikation und Division von Dezimalbrüchen. LU 4 Fünfer und Zehner (Proportionalität) Meine Aufgaben Du kannst aus Tabellen, Grafiken und Texten Daten entnehmen. Du erkennst proportionale Beziehungen und kannst damit Berechnungen ausführen. LU 5 Wie viel ist viel? Meine Aufgaben Du baust Vorstellungen zu grossen Zahlen auf. Du lernst Zahlworte von grossen Zahlen und ihre Schreibweise kennen. LU 8 Parallelogramme untersuchen Meine Aufgaben Du kennst die Namen und Eigenschaften verschiedener Parallelogramme. Du kannst den Flächeninhalt von Parallelogrammen bestimmen. LU 9 Dreiecke als Bausteine Meine Aufgaben Du kannst die Höhen in Dreiecken einzeichnen. Du kannst den Flächeninhalt von Dreiecken bestimmen. LU 10 xbeliebig Meine Aufgaben Du findest Gesetzmässigkeiten (am Beispiel von Würfeltürmen). Du kannst diese Gesetzmässigkeiten mit Worten und mit Termen beschreiben. LU 11 Möglichst geschickt Meine Aufgaben Du erkennst arithmetische Gesetze. Du kannst sie formulieren und bewusst anwenden. LU 12 Verpackungen Meine Aufgaben Du kennst alle Flächenmasse. Du kannst Flächeninhalte bestimmen und berechnen. LU 14 Mit Würfeln Quader bauen Meine Aufgaben Du kennst alle Raummasse. Du kannst Oberfläche und Volumen von Quadern berechnen. LU 15 Knack die Box Meine Aufgaben Du verstehst die Bedeutung von Buchstaben in Termen und Gleichungen. Du erkennst Zusammenhänge zwischen Situationen, Texten, Tabellen und Termen. Du kannst entsprechende Darstellungen erzeugen. LU 16 Wort – Bild – Term Meine Aufgaben Du kannst Situationen erfassen, mit Worten beschreiben, mit Tabellen, Termen oder grafisch darstellen. LU 17 Potenzieren Meine Aufgaben Du kannst die Eigenschaften von proportionalen Zuordnungen und umgekehrt proportionalen Zuordnungen beschreiben und sie grafisch darstellen. Du kennst nichtproportionale Zuordnungen. LU 18 Snowboard Meine Aufgaben Du kannst die Eigenschaften von proportionalen Zuordnungen und umgekehrt proportionalen Zuordnungen beschreiben und sie grafisch darstellen. Du kennst nichtproportionale Zuordnungen. LU 20 Gebrochene Zahlen Meine Aufgaben Du kennst die Begriffe abbrechender Dezimalbruch und nicht abbrechender, periodischer Dezimalbruch. Du kannst an einem Bruch sofort erkennen, ob es sich um einen periodischen oder einen abbrechenden Dezimalbruch handelt. Du kannst rationale Zahlen in der Bruch, Dezimal und Prozentschreibweise darstellen. LU 21 Prozente Meine Aufgaben Du kannst Prozentwerte berechnen und interpretieren. Du lernst Sachverhalte statistisch auszuwerten. LU 24 Boccia, Pétanque, Boule Meine Aufgaben Du kennst die Begriffe Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende und ihre Eigenschaften. Du kennst den Begriff Abstand eines Punktes sowie, was geometrische Orte sind. Du kannst den Abstand eines Punktes zu einer Geraden messen. Du kannst Mittelsenkrechten und Winkelhalbierende konstruieren. LU 25 Schmetterling und Propeller Meine Aufgaben Du kannst Achsen und Punktsymmetrie unterscheiden und beschreiben. Du kannst achsen und punktsymmetrische Figuren skizzieren und konstruieren. LU 26 Americas Cup Meine Aufgaben Du kannst Winkel messen, bezeichnen und abtragen. Du kennst die Begriffe Scheitelwinkel, Nebenwinkel und Stufenwinkel. Du verstehst Aussagen über Winkelsummen in allgemeinen Dreiecken und Vielecken. LU 28 Summen Meine Aufgaben Du kannst Terme addieren, subtrahieren und vereinfachen. Du hast die Begriffe Variable und Term wiederholt. Du hast Variablen als unbestimmte Zahlen oder Grössen verstanden (Platzhalter). Du kennst die Regeln (Klammerregeln, Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz) bei Termumformungen und kannst sie anwenden. LU 29 Produkte Meine Aufgaben Du kennst den Unterschied zwischen einem Produkt und einer Summe. Du kannst Terme der Form a(b c d) ausmultiplizieren. Du kannst Terme der Form (a b) (c d) ausmultiplizieren. LU 30 Bruchbilder Meine Aufgaben Du hast das Erweitern und Kürzen von Brüchen wiederholt und gefestigt. Du hast das Addieren und Subtrahieren von Brüchen wiederholt und gefestigt. Du kannst am Rechteckmodell das Produkt von Brüchen nachweisen. Du kannst Brüche multiplizieren und dividieren. LU 31 Unter Null Meine Aufgaben Du erweiterst den Zahlenbereich in die negativen Zahlen. Du wendest negative Zahlen im Zusammenhang mit Temperaturen an. LU 32 Mit Zahlen Punkte festlegen Meine Aufgaben Du lernst Koordinaten von Punkten zu bestimmen. Du kannst Punkte mit Hilfe von Koordinaten darstellen. LU 33 Domino – Triomino Meine Aufgaben Du kannst bei kombinatorischen Problemstellungen systematisch zählen. LU 35 Weltreise Meine Aufgaben Du verarbeitest Informationen mit mathematischen Hilfsmitteln. Du schätzst Kosten.