Arbeitsblatt: Prüfung Erde im Überblick
Material-Details
Prüfung zu Erde im Überblick, Gradnetz, Zeitzonen
Geographie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
42959
883
5
23.07.2009
Autor/in
Silvia Amstad
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Bemerkung: Punktzahl: a) Beschrifte auf der Karte: 1) die Kontinente 3 2) folgende Ozeane und Meere: Atlantik Pazifik Indischer Ozean Mittelmeer Schwarzes Meer 2) Karibik Rotes Meer Kaspisches Meer 3) folgende Flüsse und Ströme: Rhein Donau Amazonas Mississippi Nil 3) Suezkanal Panamakanal Wolga Ob Ganges Jangtsekiang (Yangtse) 5 3 Nr 1 Nr 2 Nr 3 Nr 4 Nr 5 Nr 6 Nr 7 Nr 8 Nr 9 Nr 10 Nr 11 4) die Gebirgszüge: Ural Himalaya Rocky Mountains Anden Du musst nur die Nummer an den richtigen Ort setzen. 5 6 Übermale sie braun und beschrifte sie. 1 1 b) Atlas/Gradnetz: 5)Zeichne eine Erdkugel mit Längen- und Breitengraden und beschrifte sie. (nur einfache Skizze!) Zusatz: Durch welche Stadt verläuft der O-Meridian 1 1 c) Zeitzonen; Tag/Nacht: 6) Erkäre oder zeichne und beschrifte, wie Tag und Nacht entstehen. 6) Wozu hat man die Erde in verschiedene Zeitzonen eingeteilt? Wie viele gibt es und weshalb gerade so viele? 3 1 2 Bemerkung: Punktzahl: nur vorne nachschlagen 2 d) Koordinaten: 7) Bestimme die Koordinaten der Ortschaft Schwyz. 8) Was bezeichnen folgende Koordinaten? 4 • 37 30 / 145 • 63N 151 e) Zeitzonen: 9) Wie spät ist es in: • Anchorage • Varanasi wenn es in Bern 24. Sept. 07, 10.00 Uhr ist? Zusatz: Woher kommt Herr X., wenn er um 08.00 Uhr abgeflogen ist und nach einem 8-stündigen Flug um 23.00 Uhr in Zürich landet? Kreuze die Lösung an. Chicago New York Rio de Janeiro Kapstadt Moskau Peking Delhi 4 2