Arbeitsblatt: Lehnswesen im Mittelalter
Material-Details
Auflistung der Lehnsstruktur
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
43033
1115
10
24.07.2009
Autor/in
Maya Egger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Mittelalter 1) Das mittelalterliche Lehnswesen Trage folgende Begriffe in die Lehnspyramide ein. Kronvasallen, König, Amts und Kriegsdienst (2x), Untervasallen(gegenseitige) Treue (2x). Lehen und Ämter (2x) 2) Was der Kaiser sich beim Einsatz geistiger Würdenträger so dachte. Vollende die Gedanken des Kaisers. Die geistigen Würdenträger haben keine Kinder. Das ist gut für mich, weil Die Bischöfe können lesen und schreiben. Das bringt mir grosse Vorteile für mich und mein Reich, weil 3) Finde mithilfe der Karte heraus, welche Herzogtümer im Reich Ottos 1. lagen.